Haris­sa Soße

von | Mai 2, 2025 | Saucen, Dip's und Aufstiche | 0 Kommentare

Haris­sa Soße

Rezept für ca. 4 Glä­ser


Heu­te prä­sen­tie­re ich euch die mit Abstand liebs­te Soße mei­nes Man­nes! Sei­ne heiß­ge­lieb­te Haris­sa­so­ße. Wer denkt die­se Soße ist nur zum Gril­len oder in Wraps geeig­net, der hat die­se Soße noch nie pro­biert.

Mein Mann schwört dar­auf, dass die Soße jedes def­ti­ge Essen ver­fei­nert und mitt­ler­wei­le bin auch ich im Haris­sa­fie­ber. Die Soße wird bei uns immer auf Vor­rat her­ge­stellt und hält sich im Kühl­schrank gut ver­schlos­sen bis zu 3 Wochen.

Harissa
Harissa Soße

Haris­sa Soße

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
4 Glä­ser

Zuta­ten

  • 2–3 Chi­lis
  • 4 rote Papri­ka
  • 3 Zehen Knob­lauch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Kreuz­küm­mel
  • 1 Kori­an­der
  • 150 ml Oli­ven­öl
  • Saft einer Zitro­ne

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Um die Haris­sa­so­ße her­zu­stel­len schnei­den wird die Papri­ka in zwei und ent­ker­nen die­se. Anschlie­ßend kom­men sie mit der Haut nach oben auf ein Back­blech und wer­den bei 180 Grad/ Umluft im Ofen gerös­tet. Bei mir hat der Vor­gang ca. 20 Minu­ten gedau­ert, bis die an eini­gen Stel­len braun wur­de.
  • Wenn die Papri­ka frisch aus dem Ofen kom­men, wür­de ich euch emp­feh­len sie kurz abküh­len zu las­sen. In der Zwi­schen­zeit könnt ihr die Chil­lis ent­ker­nen, ihr könnt dafür Hand­schu­he anzie­hen, oder ihr soll­tet sehr behut­sam arbei­ten. Den Knob­lauch könnt ihr auch direkt schä­len und dann soll­ten unse­re Papri­ka etwas abge­kühlt sein.
  • Jetzt ent­fernt ihr die Haut der Papri­ka, dies muss auch nicht beson­ders sorg­fäl­tig sein, ein groß­teil der Haut soll­te aller­dings ent­fernt wer­den. Da die Soße in einen Mul­ti­zer­klei­ne­rer kommt, wird sie etwas stü­ckig und die Papri­ka­haut wür­de hier­bei im Mund auf­fal­len.
  • Anschlie­ßend kommt die Papri­ka zusam­men mit den rest­li­chen Zuta­ten in einen Mul­ti­zer­klei­ne­rer und wird gemixt. Zuletzt könnt ihr die Haris­sa Soße in Glä­ser abfül­len und genie­ßen.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Kefir selbst her­stel­len (vegan mög­lich)

Kefir selbst her­stel­len (vegan mög­lich)

Kefir selbst herstellen – einfacher, günstiger & gesünder Immer mehr Menschen entdecken Kefir als echtes Superfood für die eigene Ernährung. Doch während die Regale im Supermarkt voll von fertigem Kefir sind, lohnt es sich, Kefir lieber selbst herzustellen. Warum?...

mehr lesen
das ULTIMATIVE Bär­lauch­pes­to

das ULTIMATIVE Bär­lauch­pes­to

Bärlauchpesto mit geröstetem Knoblauch – mehr Geschmack geht nicht! Jedes Jahr freue ich mich auf die Bärlauchzeit – und jedes Jahr denke ich, besser kann ein Bärlauchpesto nicht werden. Bis ich dieses hier gemacht habe. Das Geheimnis? Eine ganze Knolle...

mehr lesen
Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker

Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker

Marmelade in der Vollwertküche – Ganz ohne Gelierzucker Marmelade gehört zu den Klassikern der Vorratsküche. Egal ob Erdbeere, Aprikose oder Zwetschge – sie ist in vielen Haushalten fester Bestandteil auf dem Frühstückstisch. Doch was viele nicht wissen: Marmelade...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung