Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker

von | Sep. 17, 2024 | Rezepte für Naschkatzen, Saucen, Dip's und Aufstiche | 1 Kommentar

Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker


Mar­me­la­de in der Voll­wert­kü­che – Ganz ohne Gelier­zu­cker

Mar­me­la­de gehört zu den Klas­si­kern der Vor­rats­kü­che. Egal ob Erd­bee­re, Apri­ko­se oder Zwetsch­ge – sie ist in vie­len Haus­hal­ten fes­ter Bestand­teil auf dem Früh­stücks­tisch. Doch was vie­le nicht wis­sen: Mar­me­la­de lässt sich auch ganz ohne indus­tri­el­len Gelier­zu­cker her­stel­len. In der Voll­wert­kü­che set­zen wir auf natür­li­che Bin­de­mit­tel und süßen unse­re Mar­me­la­den sanft mit Honig.

War­um Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker?

Indus­tri­el­ler Gelier­zu­cker besteht aus raf­fi­nier­tem Zucker, der unse­rem Kör­per nur lee­re Kalo­rien lie­fert und wenig Nähr­stof­fe ent­hält. Dazu kom­men oft noch Kon­ser­vie­rungs­stof­fe, die in der Voll­wert­kü­che nicht erwünscht sind. Des­halb grei­fen wir auf natür­li­che Süßungs­mit­tel und Bin­de­mit­tel zurück, die nicht nur gesün­der sind, son­dern den Frucht­ge­schmack noch inten­si­ver zur Gel­tung brin­gen.

Honig als Süßungs­mit­tel

Honig ist das per­fek­te Süßungs­mit­tel für Mar­me­la­den in der Voll­wert­kü­che. Er bringt nicht nur Süße, son­dern auch wert­vol­le Nähr­stof­fe wie Enzy­me, Anti­oxi­dan­ti­en und anti­bak­te­ri­el­le Stof­fe mit. Je nach ver­wen­de­ter Honig­sor­te kannst du den Geschmack der Mar­me­la­de gezielt beein­flus­sen. Für einen süß-blu­mi­gen Geschmack eig­net sich Lin­den­ho­nig beson­ders gut. Er passt her­vor­ra­gend zu fruch­ti­gen Sor­ten wie Apfel oder Kir­sche und ver­leiht der Mar­me­la­de eine fei­ne, blu­mi­ge Note. Wenn du es lie­ber kräf­tig magst, ist Wald­ho­nig die per­fek­te Wahl, beson­ders bei her­be­ren Früch­ten wie Zwetsch­gen oder Pflau­men. Sein tie­fes, fast mal­zi­ges Aro­ma har­mo­niert ide­al mit die­sen Früch­ten und gibt der Mar­me­la­de eine beson­ders aro­ma­ti­sche Tie­fe.

Reis als natür­li­ches Bin­de­mit­tel

Ein inter­es­san­ter und natür­li­cher Ansatz in der Voll­wert­kü­che ist die Ver­wen­dung von Reis als Bin­de­mit­tel für Mar­me­la­den. Statt Gela­ti­ne oder Pek­tin aus dem Han­del ver­wen­den wir frisch gemah­le­nen Natur­reis. Die­ser sorgt dafür, dass die Mar­me­la­de eine schö­ne Kon­sis­tenz bekommt, ohne dass der Geschmack der Früch­te über­deckt wird.

Den Reis kannst du ganz ein­fach selbst mah­len, ent­we­der in einer Getrei­de­müh­le oder, wenn du kei­ne Müh­le zur Hand hast, in einem Mixer. Wich­tig ist, dass der Reis fein gemah­len wird, damit er sich gut in der Mar­me­la­de ver­teilt und kei­ne gro­ben Stü­cke übrig­blei­ben.

Halt­bar­keit und Lage­rung

Da die­se Mar­me­la­de ohne Kon­ser­vie­rungs­stof­fe her­ge­stellt wird, ist die rich­ti­ge Lage­rung beson­ders wich­tig. Am bes­ten bewahrst du die Mar­me­la­de in ste­ri­li­sier­ten, gut ver­schlos­se­nen Glä­sern auf. Unge­öff­net hält sie sich kühl und dun­kel gela­gert etwa 12 – 18 Mona­te. Sobald ein Glas geöff­net ist, soll­te es im Kühl­schrank auf­be­wahrt und inner­halb von 2–3 Wochen ver­zehrt wer­den. Ach­te dar­auf, immer sau­be­re Löf­fel zu ver­wen­den, um die Mar­me­la­de frisch zu hal­ten.

Grund­re­zept für Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker

Hier ist das Grund­re­zept für mei­ne fruch­ti­ge Mar­me­la­de, die ganz ohne Gelier­zu­cker aus­kommt und statt­des­sen mit Honig gesüßt und Reis ein­ge­kocht wird.

Zwetschgenmarmelade
P1026433 1 scaled

Mar­me­la­de ohne Gelier­zu­cker

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
5 Glä­ser á 200ml

Zuta­ten

  • 750 g Obst nach Wahl (z.B. Erd­bee­ren, Äpfel, Zwetsch­gen)
  • 120–150 g Honig (z.B. Lin­den­ho­nig für süße Früch­te, Wald­ho­nig für kräf­ti­ge­re Sor­ten)
  • ½ Zitro­ne Saft
  • 3 gestri­che­ne EL frisch gemah­le­ner Natur­reis
  • etwas Vanil­le (optio­nal)

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Zunächst das Obst waschen, schä­len (falls nötig) und in klei­ne Stü­cke schnei­den. In einem gro­ßen Topf das Obst mit dem Zitro­nen­saft und etwas Vanil­le (optio­nal) auf mitt­le­rer Hit­ze zum Köcheln brin­gen. Den Honig hin­zu­fü­gen und die Mischung für etwa 10 Minu­ten köcheln las­sen, bis das Obst weich ist und Saft gezo­gen hat.
  • Den frisch gemah­le­nen oder gemix­ten Reis unter­rüh­ren und die Mischung unter Rüh­ren noch­mals auf­ko­chen las­sen, bis sie leicht ein­dickt. Der Reis sorgt für eine sanf­te Bin­dung und ver­leiht der Mar­me­la­de eine schö­ne, streich­fä­hi­ge Kon­sis­tenz.
  • Sobald die Mar­me­la­de die gewünsch­te Dicke erreicht hat, in ste­ri­le Glä­ser fül­len, gut ver­schlie­ßen und auf den Kopf stel­len, damit ein Vaku­um ent­steht.
  • Am bes­ten bewahrst du die Mar­me­la­de in ste­ri­li­sier­ten, gut ver­schlos­se­nen Glä­sern auf. Unge­öff­net hält sie sich kühl und dun­kel gela­gert etwa 4–6 Mona­te. Sobald ein Glas geöff­net ist, soll­te es im Kühl­schrank auf­be­wahrt und inner­halb von 2–3 Wochen ver­zehrt wer­den. Ach­te dar­auf, immer sau­be­re Löf­fel zu ver­wen­den, um die Mar­me­la­de frisch zu hal­ten.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Pis­ta­zi­en­kek­se

Pis­ta­zi­en­kek­se

Wer kann da schon widerstehen? Honig-Tahini Pistazienkekse sind absolut köstlich und aus nur 4 Zutaten super schnell zubereitet. Pistazien haben zudem eine Menge zu bieten, sie enthalten Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren, sind reich an Antioxidantien &...

mehr lesen
Oran­gen-Sor­bet

Oran­gen-Sor­bet

Lust auf eine süße Erfrischung? Dann habe ich für euch heute etwas ganz simples, aber dennoch perfekt für heiße Tage. Wer sagt, dass Eis immer ungesund sein muss? Es geht auch in der gesünderen Variante ohne viel schnick schnack & 100% Frucht. Welches Obst eignet...

mehr lesen
Kefir selbst her­stel­len (vegan mög­lich)

Kefir selbst her­stel­len (vegan mög­lich)

Kefir selbst herstellen – einfacher, günstiger & gesünder Immer mehr Menschen entdecken Kefir als echtes Superfood für die eigene Ernährung. Doch während die Regale im Supermarkt voll von fertigem Kefir sind, lohnt es sich, Kefir lieber selbst herzustellen. Warum?...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. Sabine

    Hört sich super an.
    Herz­li­chen Dank!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner