voll­wer­ti­ges Honig­brot

von | Juli 19, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

voll­wer­ti­ges Honig­brot

Rezept für eine Kas­ten­form


Gewinn­spiel! Auf mei­ner Insta­gram­sei­te ver­lo­se ich unter allen Teil­neh­mern des Gewinn­spiels eine KoMo­Mio ECO und ein Ped­dig­rohr­körb­chen in Zusam­men­ar­beit mit der Fir­ma KoMo. Doch lasst mich euch etwas genau­er erzäh­len, was genau es zu gewin­nen gibt! Außer­dem haben wir uns über­legt eines mei­ner eigens kre­ierten Rezep­te mit euch zu tei­len! In die­sem Bei­trag fin­det ihr das Rezept für mein Honig­brot, der Ren­ner aus mei­nem Koch­kurs “voll­wer­tig Backen” und eines mei­ner liebs­ten Mit­bring­sel zu Fes­ti­vi­tä­ten. Ich wün­sche euch viel Glück beim Gewinn­spiel, viel­leicht könnt ihr euer Getrei­de für das Honig­brot bald in einer KoMo­Mio ECO mah­len!

KoMo ist ein renom­mier­ter Her­stel­ler von Getrei­de­müh­len. Seit vie­len Jah­ren pro­du­ziert das Unter­neh­men hoch­wer­ti­ge Müh­len für den Haus­ge­brauch. Was KoMo von ande­ren Unter­neh­men unter­schei­det, ist ihr uner­schüt­ter­li­ches Enga­ge­ment für Qua­li­tät, Hand­werks­kunst und Nach­hal­tig­keit. Die Fir­ma ver­wen­det aus­schließ­lich natür­li­che Mate­ria­li­en und setzt auf umwelt­freund­li­che Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se.

Die KoMo­Mio ECO Getrei­de­müh­le:

Die KoMo­Mio ECO ist die neu­es­te Ergän­zung der beein­dru­cken­den Pro­dukt­li­nie von KoMo. Die­se inno­va­ti­ve Getrei­de­müh­le besticht nicht nur durch ihre Leis­tung und Prä­zi­si­on, son­dern auch durch ihre Nach­hal­tig­keit. Die Müh­le wird aus umwelt­freund­li­chem Mas­siv­holz gefer­tigt, das aus nach­hal­ti­ger Forst­wirt­schaft stammt. Das Holz ver­leiht der KoMo­Mio ECO eine war­me und anspre­chen­de Optik, die per­fekt in jede Küche passt.

KoMoMio ECO

Die KoMo­Mio ECO Getrei­de­müh­le zeich­net sich durch ihre Leis­tungs­stär­ke aus. Sie ist mit einem 250-Watt-Motor aus­ge­stat­tet, der es ermög­licht, ver­schie­de­ne Getrei­de­sor­ten mühe­los zu mah­len. Von Wei­zen über Rog­gen bis hin zu Hafer oder Din­kel – die KoMo­Mio ECO bewäl­tigt jede Her­aus­for­de­rung. Dar­über hin­aus ver­fügt die Müh­le über ein spe­zi­el­les Mahl­werk, das es ermög­licht, das gewünsch­te Mahl­g­rad­fein indi­vi­du­ell ein­zu­stel­len. So kön­nen Sie Ihr Mehl ganz nach Ihren Vor­lie­ben und Bedürf­nis­sen fein oder grob mah­len.

Neben der KoMo­Mio ECO Getrei­de­müh­le gibt es noch eine wei­te­re inter­es­san­te Ergän­zung für dei­ne Küche zu gewin­nen – ein Ped­dig­rohr­körb­chen. Das Ped­dig­rohr ist ein natür­li­ches Mate­ri­al, das aus den Ran­ken der Ped­dig­rohr­pal­me her­ge­stellt wird. Die­se Körb­chen sind nicht nur ästhe­tisch anspre­chend, son­dern auch äußerst viel­sei­tig.

Ein Ped­dig­rohr­körb­chen kann in der Küche für ver­schie­de­ne Zwe­cke genutzt wer­den. Es eig­net sich her­vor­ra­gend zum Ser­vie­ren von Brot, Bröt­chen oder Obst. Die luft­durch­läs­si­ge Struk­tur des Ped­dig­rohr­ma­te­ri­als hält das Brot frisch und knusp­rig und ver­leiht Ihrer Küche einen rus­ti­ka­len Charme. Dar­über hin­aus kannst du das Körb­chen auch als Auf­be­wah­rungs­ort für Gewür­ze, Küchen­uten­si­li­en oder ande­re klei­ne Gegen­stän­de ver­wen­den. Es ist ein prak­ti­sches Acces­soire, das Ihrem Zuhau­se einen natür­li­chen Touch ver­leiht. Alle recht­li­chen Infor­ma­tio­nen zum Gewinn­spiel wer­den am Sei­ten­en­de auf­ge­führt.

vollwertiges Honigbrot

voll­wer­ti­ges Honig­brot

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

  • 750 g Äpfel
  • 250 g Honig flüs­sig, dun­kel
  • 250 g Sul­ta­ni­nen
  • 125 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Leb­ku­chen­ge­würz
  • 1 EL Kakao
  • 500 g Voll­korn­mehl
  • 1 Päck­chen Back­pul­ver bio

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Um das Honig­brot her­zu­stel­len waschen, hal­bie­ren, ent­ker­nen und ras­peln wir unse­re Äpfel. Anschlie­ßend geben wir unse­ren Honig hin­zu und die Mas­se darf etwas zie­hen. Min­des­tens 30 Minu­ten, eher noch 2–3 Stun­den oder am bes­ten über Nacht. Die Äpfel ver­lie­ren somit sehr viel Flüs­sig­keit und das Brot wird weich, süß und geschmei­dig.
  • Nach der Zieh­zeit der Äpfel geben wir unser Din­kel­voll­korn­mehl hin­zu. Mei­nes habe ich dafür frisch gemah­len in mei­ner Fidi­bus Clas­sic der Fir­ma KoMo. Wenn du Teil­neh­mer des Gewinn­spiels bist, kannst du viel­leicht schon bald den Din­kel für die­ses Rezept eben­falls frisch mah­len.
  • Auch die rest­li­chen Zuta­ten, wie die gemah­le­nen Hasel­nüs­se, das Back­pul­ver, die Rosi­nen, den Zimt, den Kakao und das Leb­ku­chen­ge­würz kannst du direkt dazu­ge­ben und einen fes­ten Teig ver­kne­ten. Ich habe den Teig mit einem Scha­ber bear­bei­tet, da er sehr kleb­rig ist und an den Hän­den kle­ben blei­ben wür­de. Alter­na­tiv könn­te für die­sen Arbeits­schritt eine Küchen­ma­schi­ne benutzt wer­den.
  • Der Teig kommt anschlie­ßend in eine mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­te Form und wird an der Ober­flä­che etwas flach­ge­stri­chen. Zuletzt kommt das Honig­brot für ca. eine Stun­de bei 175 Grad/ Ober- und Unter­hit­ze in den Back­ofen. Ich bin gespannt wie euch mein Honig­brot schmeckt. Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren!
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung