Rezept für eine Kastenform
vollwertiges Honigbrot
By: Vanessa Strobel
Gewinnspiel! Auf meiner Instagramseite verlose ich unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels eine KoMoMio ECO und ein Peddigrohrkörbchen in Zusammenarbeit mit der Firma KoMo. Doch lasst mich euch etwas genauer erzählen, was genau es zu gewinnen gibt! Außerdem haben wir uns überlegt eines meiner eigens kreierten Rezepte mit euch zu teilen! In diesem Beitrag findet ihr das Rezept für mein Honigbrot, der Renner aus meinem Kochkurs “vollwertig Backen” und eines meiner liebsten Mitbringsel zu Festivitäten. Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel, vielleicht könnt ihr euer Getreide für das Honigbrot bald in einer KoMoMio ECO mahlen!

KoMo ist ein renommierter Hersteller von Getreidemühlen. Seit vielen Jahren produziert das Unternehmen hochwertige Mühlen für den Hausgebrauch. Was KoMo von anderen Unternehmen unterscheidet, ist ihr unerschütterliches Engagement für Qualität, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit. Die Firma verwendet ausschließlich natürliche Materialien und setzt auf umweltfreundliche Produktionsprozesse.
Die KoMoMio ECO Getreidemühle:
Die KoMoMio ECO ist die neueste Ergänzung der beeindruckenden Produktlinie von KoMo. Diese innovative Getreidemühle besticht nicht nur durch ihre Leistung und Präzision, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit. Die Mühle wird aus umweltfreundlichem Massivholz gefertigt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Das Holz verleiht der KoMoMio ECO eine warme und ansprechende Optik, die perfekt in jede Küche passt.
Die KoMoMio ECO Getreidemühle zeichnet sich durch ihre Leistungsstärke aus. Sie ist mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet, der es ermöglicht, verschiedene Getreidesorten mühelos zu mahlen. Von Weizen über Roggen bis hin zu Hafer oder Dinkel — die KoMoMio ECO bewältigt jede Herausforderung. Darüber hinaus verfügt die Mühle über ein spezielles Mahlwerk, das es ermöglicht, das gewünschte Mahlgradfein individuell einzustellen. So können Sie Ihr Mehl ganz nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen fein oder grob mahlen.
Neben der KoMoMio ECO Getreidemühle gibt es noch eine weitere interessante Ergänzung für deine Küche zu gewinnen — ein Peddigrohrkörbchen. Das Peddigrohr ist ein natürliches Material, das aus den Ranken der Peddigrohrpalme hergestellt wird. Diese Körbchen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst vielseitig.
Ein Peddigrohrkörbchen kann in der Küche für verschiedene Zwecke genutzt werden. Es eignet sich hervorragend zum Servieren von Brot, Brötchen oder Obst. Die luftdurchlässige Struktur des Peddigrohrmaterials hält das Brot frisch und knusprig und verleiht Ihrer Küche einen rustikalen Charme. Darüber hinaus kannst du das Körbchen auch als Aufbewahrungsort für Gewürze, Küchenutensilien oder andere kleine Gegenstände verwenden. Es ist ein praktisches Accessoire, das Ihrem Zuhause einen natürlichen Touch verleiht. Alle rechtlichen Informationen zum Gewinnspiel werden am Seitenende aufgeführt.

Zutaten
- 750g Äpfel
- 250g Honig (flüssig, dunkel)
- 250g Sultaninen
- 125g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakao
- 500g Vollkornmehl
- 1 Päckchen Backpulver (bio)

Zubereitungsanleitung
Schritt 1
Um das Honigbrot herzustellen waschen, halbieren, entkernen und raspeln wir unsere Äpfel. Anschließend geben wir unseren Honig hinzu und die Masse darf etwas ziehen. Mindestens 30 Minuten, eher noch 2–3 Stunden oder am besten über Nacht. Die Äpfel verlieren somit sehr viel Flüssigkeit und das Brot wird weich, süß und geschmeidig.
Schritt 2
Nach der Ziehzeit der Äpfel geben wir unser Dinkelvollkornmehl hinzu. Meines habe ich dafür frisch gemahlen in meiner Fidibus Classic der Firma KoMo. Wenn du Teilnehmer des Gewinnspiels bist, kannst du vielleicht schon bald den Dinkel für dieses Rezept ebenfalls frisch mahlen.
Schritt 3
Auch die restlichen Zutaten, wie die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver, die Rosinen, den Zimt, den Kakao und das Lebkuchengewürz kannst du direkt dazugeben und einen festen Teig verkneten. Ich habe den Teig mit einem Schaber bearbeitet, da er sehr klebrig ist und an den Händen kleben bleiben würde. Alternativ könnte für diesen Arbeitsschritt eine Küchenmaschine benutzt werden.
Schritt 4
Der Teig kommt anschließend in eine mit Backpapier ausgekleidete Form und wird an der Oberfläche etwas flachgestrichen. Zuletzt kommt das Honigbrot für ca. eine Stunde bei 175 Grad/ Ober- und Unterhitze in den Backofen. Ich bin gespannt wie euch mein Honigbrot schmeckt. Viel Spaß beim ausprobieren!
Informationen zum Gewinnspiel:
1. Teilnahme und Ausschluss
Zur Teilnahme zugelassen sind nur Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich. Teilnehmer/innen müssen ein persönliches Profil auf Instagram haben. Eine Teilnahme durch Dritte ist nicht möglich. Vorgenannte berechtigte Personen können am Gewinnspiel teilnehmen, indem sie die auf Instagram angegebenen Bedingungen zur Teilnahme befolgen. Es wird ein/e Gewinner/in ermittelt. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Instagram. Diese sind Teilnahmevoraussetzung.
2. Keine Barauszahlung, Übertragung und Rechtsweg
Es wird ein/e Gewinner/in ermittelt. Der/die Gewinner/in wird von mir (essalavanessa) mittels Zufallsprinzips ausgewählt. Es wird keine Barauszahlung angeboten. Zahlungsansprüche oder ein Ersatzpreis sind ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht übertragen oder anderen Personen zugewiesen werden.
3. Veranstalter dieses Gewinnspiels
Dieses Gewinnspiel wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder verwaltet.
Alle Teilnehmenden erklären ausdrücklich, keine Ansprüche, die sich aus dem Gewinnspiel ergeben, gegen Instagram geltend zu machen. Veranstalter und Verantwortlicher des Gewinnspiels ist:
essalavanessa & die KoMo GmbH & Co KG
Alle Fragen, Kommentare oder Beschwerden richten sich an essalavanessa (https://www.instagram.com/essalavanessa/) und nicht an Instagram. essalavanessa behält sich vor, das Gewinnspiel und diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Zudem behält sich essalavanessa vor, das Gewinnspiel vorzeitig zu beenden, insbesondere wenn sich Umstände ergeben, die die Integrität des Gewinnspiels gefährden oder essalavanessa zur vorzeitigen Beendigung des Gewinnspiels verpflichten.
4.Datenschutz
Der Veranstalter hält die gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts ein. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Veranstalters.
Die personenbezogenen Daten werden von essalavanessa und der KoMo GmbH & Co KG im Auftrag des Veranstalters für die Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und gespeichert. essalavanessa und die KoMo GmbH & Ko KG halten sich dabei an die gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Ohne Einwilligung der Teilnehmer/innen werden alle personenbezogenen Daten von essalavanessa und der KoMo GmbH & Co KG weder an Dritte weitergegeben, noch zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Zu den erhobenen Daten gehören einschließlich des teilnehmenden Postings personenbezogene Daten wie Name, E‑Mail Adresse und Adresse. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung dieser Aktion erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b) der Datenschutzgrundverordnung.
Die personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und für rechtliche Zwecke erforderlich ist, und werden, falls eine längere Aufbewahrung nicht erforderlich ist, spätestens drei Jahre nach Beendigung dieses Gewinnspiels gelöscht.
Sofern ein/e Teilnehmer/in spezifisch bezüglich seiner/ihrer bei dem Gewinnspiel angegebenen Personendaten Ansprüche (z.B. Auskunfts‑, Berichtigungs‑, Herausgabe- oder Widerrufsansprüche, Widerspruchsrecht, Löschungsrecht, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung) geltend machen will, kann sich der/die Teilnehmer/in an essalavanessa wenden und dies hier beantragen: essalavanessa@web.de
Es gilt im Übrigen darüber hinaus die Datenrichtlinie von Instagram https://privacycenter.instagram.com/policy
Rechtsweg und Gerichtstand
Der Rechtsweg für die Geltendmachung von Gewinnansprüchen ist ausgeschlossen. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung!