Rezept für eine Kas­ten­form

vollwertiges Honigbrot

By: Vanes­sa Stro­bel

Gewinn­spiel! Auf mein­er Insta­gram­seite ver­lose ich unter allen Teil­nehmern des Gewinn­spiels eine KoMoMio ECO und ein Ped­di­grohrkör­bchen in Zusam­me­nar­beit mit der Fir­ma KoMo. Doch lasst mich euch etwas genauer erzählen, was genau es zu gewin­nen gibt! Außer­dem haben wir uns über­legt eines mein­er eigens kreierten Rezepte mit euch zu teilen! In diesem Beitrag find­et ihr das Rezept für mein Honig­brot, der Ren­ner aus meinem Kochkurs “voll­w­er­tig Back­en” und eines mein­er lieb­sten Mit­bringsel zu Fes­tiv­itäten. Ich wün­sche euch viel Glück beim Gewinn­spiel, vielle­icht kön­nt ihr euer Getrei­de für das Honig­brot bald in ein­er KoMoMio ECO mahlen!

KoMoMio ECO

KoMo ist ein renom­miert­er Her­steller von Getrei­demühlen. Seit vie­len Jahren pro­duziert das Unternehmen hochw­er­tige Mühlen für den Haus­ge­brauch. Was KoMo von anderen Unternehmen unter­schei­det, ist ihr uner­schüt­ter­lich­es Engage­ment für Qual­ität, Handw­erk­skun­st und Nach­haltigkeit. Die Fir­ma ver­wen­det auss­chließlich natür­liche Mate­ri­alien und set­zt auf umwelt­fre­undliche Pro­duk­tion­sprozesse.

Die KoMoMio ECO Getrei­demüh­le:
Die KoMoMio ECO ist die neueste Ergänzung der beein­druck­enden Pro­duk­tlin­ie von KoMo. Diese inno­v­a­tive Getrei­demüh­le besticht nicht nur durch ihre Leis­tung und Präzi­sion, son­dern auch durch ihre Nach­haltigkeit. Die Müh­le wird aus umwelt­fre­undlichem Mas­sivholz gefer­tigt, das aus nach­haltiger Forstwirtschaft stammt. Das Holz ver­lei­ht der KoMoMio ECO eine warme und ansprechende Optik, die per­fekt in jede Küche passt.

Die KoMoMio ECO Getrei­demüh­le zeich­net sich durch ihre Leis­tungsstärke aus. Sie ist mit einem 250-Watt-Motor aus­ges­tat­tet, der es ermöglicht, ver­schiedene Getrei­des­orten müh­e­los zu mahlen. Von Weizen über Roggen bis hin zu Hafer oder Dinkel — die KoMoMio ECO bewältigt jede Her­aus­forderung. Darüber hin­aus ver­fügt die Müh­le über ein spezielles Mahlw­erk, das es ermöglicht, das gewün­schte Mahlgrad­fein indi­vidu­ell einzustellen. So kön­nen Sie Ihr Mehl ganz nach Ihren Vor­lieben und Bedürfnis­sen fein oder grob mahlen.

Neben der KoMoMio ECO Getrei­demüh­le gibt es noch eine weit­ere inter­es­sante Ergänzung für deine Küche zu gewin­nen — ein Ped­di­grohrkör­bchen. Das Ped­di­grohr ist ein natür­lich­es Mate­r­i­al, das aus den Ranken der Ped­di­grohrpalme hergestellt wird. Diese Kör­bchen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, son­dern auch äußerst viel­seit­ig.

Ein Ped­di­grohrkör­bchen kann in der Küche für ver­schiedene Zwecke genutzt wer­den. Es eignet sich her­vor­ra­gend zum Servieren von Brot, Brötchen oder Obst. Die luft­durch­läs­sige Struk­tur des Ped­di­grohr­ma­te­ri­als hält das Brot frisch und knus­prig und ver­lei­ht Ihrer Küche einen rustikalen Charme. Darüber hin­aus kannst du das Kör­bchen auch als Auf­be­wahrung­sort für Gewürze, Küchenuten­silien oder andere kleine Gegen­stände ver­wen­den. Es ist ein prak­tis­ches Acces­soire, das Ihrem Zuhause einen natür­lichen Touch ver­lei­ht. Alle rechtlichen Infor­ma­tio­nen zum Gewinn­spiel wer­den am Seit­e­nende aufge­führt.

KoMoMio ECO

Zutat­en

  • 750g Äpfel
  • 250g Honig (flüs­sig, dunkel)
  • 250g Sul­ta­ni­nen
  • 125g gemah­lene Hasel­nüsse
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Kakao
  • 500g Vol­lko­rn­mehl
  • 1 Päckchen Back­pul­ver (bio)
vollwertiges Honigbrot

Zubereitungsanleitung

Schritt 1

Um das Honig­brot herzustellen waschen, hal­bieren, entk­er­nen und raspeln wir unsere Äpfel. Anschließend geben wir unseren Honig hinzu und die Masse darf etwas ziehen. Min­destens 30 Minuten, eher noch 2–3 Stun­den oder am besten über Nacht. Die Äpfel ver­lieren somit sehr viel Flüs­sigkeit und das Brot wird weich, süß und geschmei­dig.

Schritt 2

Nach der Ziehzeit der Äpfel geben wir unser Dinkelvol­lko­rn­mehl hinzu. Meines habe ich dafür frisch gemahlen in mein­er Fidibus Clas­sic der Fir­ma KoMo. Wenn du Teil­nehmer des Gewinn­spiels bist, kannst du vielle­icht schon bald den Dinkel für dieses Rezept eben­falls frisch mahlen. 

Schritt 3

Auch die restlichen Zutat­en, wie die gemahle­nen Hasel­nüsse, das Back­pul­ver, die Rosi­nen, den Zimt, den Kakao und das Lebkuchengewürz kannst du direkt dazugeben und einen fes­ten Teig verkneten. Ich habe den Teig mit einem Sch­aber bear­beit­et, da er sehr kle­brig ist und an den Hän­den kleben bleiben würde. Alter­na­tiv kön­nte für diesen Arbeitss­chritt eine Küchen­mas­chine benutzt wer­den.

Schritt 4

Der Teig kommt anschließend in eine mit Back­pa­pi­er aus­gek­lei­dete Form und wird an der Ober­fläche etwas flachgestrichen. Zulet­zt kommt das Honig­brot für ca. eine Stunde bei 175 Grad/ Ober- und Unter­hitze in den Back­ofen. Ich bin ges­pan­nt wie euch mein Honig­brot schmeckt. Viel Spaß beim aus­pro­bieren!

Infor­ma­tio­nen zum Gewinn­spiel:

 

1. Teil­nahme und Auss­chluss

Zur Teil­nahme zuge­lassen sind nur Per­so­n­en ab 18 Jahren mit Wohn­sitz in Deutsch­land und Öster­re­ich. Teilnehmer/innen müssen ein per­sön­lich­es Pro­fil auf Insta­gram haben. Eine Teil­nahme durch Dritte ist nicht möglich. Vor­ge­nan­nte berechtigte Per­so­n­en kön­nen am Gewinn­spiel teil­nehmen, indem sie die auf Insta­gram angegebe­nen Bedin­gun­gen zur Teil­nahme befol­gen. Es wird ein/e Gewinner/in ermit­telt. Es gel­ten die Nutzungs­be­din­gun­gen von Insta­gram. Diese sind Teil­nah­mevo­raus­set­zung.

2. Keine Barauszahlung, Über­tra­gung und Rechtsweg

Es wird ein/e Gewinner/in ermit­telt. Der/die Gewinner/in wird von mir (essala­vanes­sa) mit­tels Zufall­sprinzips aus­gewählt. Es wird keine Barauszahlung ange­boten. Zahlungsansprüche oder ein Ersatzpreis sind aus­geschlossen. Der Gewinn kann nicht über­tra­gen oder anderen Per­so­n­en zugewiesen wer­den.

3. Ver­anstal­ter dieses Gewinn­spiels

Dieses Gewinn­spiel wird in kein­er Weise von Insta­gram gespon­sert, unter­stützt oder ver­wal­tet.

Alle Teil­nehmenden erk­lären aus­drück­lich, keine Ansprüche, die sich aus dem Gewinn­spiel ergeben, gegen Insta­gram gel­tend zu machen. Ver­anstal­ter und Ver­ant­wortlich­er des Gewinn­spiels ist:

essala­vanes­sa & die KoMo GmbH & Co KG

Alle Fra­gen, Kom­mentare oder Beschw­er­den richt­en sich an essala­vanes­sa (https://www.instagram.com/essalavanessa/) und nicht an Insta­gram. essala­vanes­sa behält sich vor, das Gewinn­spiel und diese Teil­nah­mebe­din­gun­gen jed­erzeit zu ändern. Zudem behält sich essala­vanes­sa vor, das Gewinn­spiel vorzeit­ig zu been­den, ins­beson­dere wenn sich Umstände ergeben, die die Integrität des Gewinn­spiels gefährden oder essala­vanes­sa zur vorzeit­i­gen Beendi­gung des Gewinn­spiels verpflicht­en.

4.Datenschutz

Der Ver­anstal­ter hält die geset­zlichen Bes­tim­mungen des gel­tenden Daten­schutzrechts ein. Es gel­ten die Daten­schutzbes­tim­mungen des Ver­anstal­ters.

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den von essala­vanes­sa und der KoMo GmbH & Co KG im Auf­trag des Ver­anstal­ters für die Durch­führung des Gewinn­spiels erhoben, ver­ar­beit­et und gespe­ichert. essala­vanes­sa und die KoMo GmbH & Ko KG hal­ten sich dabei an die geset­zlichen Bes­tim­mungen des gel­tenden Daten­schutzrechts. Ohne Ein­willi­gung der Teilnehmer/innen wer­den alle per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von essala­vanes­sa und der KoMo GmbH & Co KG wed­er an Dritte weit­ergegeben, noch zur Nutzung zur Ver­fü­gung gestellt.

Zu den erhobe­nen Dat­en gehören ein­schließlich des teil­nehmenden Post­ings per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en wie Name, E‑Mail Adresse und Adresse. Die Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zweck der Durch­führung dieser Aktion erfol­gt auf Grund­lage von Artikel 6 (1) (b) der Daten­schutz­grund­verord­nung.

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den von uns so lange auf­be­wahrt, wie es für die Erfül­lung der geset­zlichen Anforderun­gen und für rechtliche Zwecke erforder­lich ist, und wer­den, falls eine län­gere Auf­be­wahrung nicht erforder­lich ist, spätestens drei Jahre nach Beendi­gung dieses Gewinn­spiels gelöscht.

Sofern ein/e Teilnehmer/in spez­i­fisch bezüglich seiner/ihrer bei dem Gewinn­spiel angegebe­nen Per­so­n­en­dat­en Ansprüche (z.B. Auskunfts‑, Berichtigungs‑, Her­aus­gabe- oder Wider­ruf­sansprüche, Wider­spruch­srecht, Löschungsrecht, Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung) gel­tend machen will, kann sich der/die Teilnehmer/in an essala­vanes­sa wen­den und dies hier beantra­gen: essalavanessa@web.de

Es gilt im Übri­gen darüber hin­aus die Daten­richtlin­ie von Insta­gram https://privacycenter.instagram.com/policy

Rechtsweg und Gericht­stand

Der Rechtsweg für die Gel­tend­machung von Gewin­nansprüchen ist aus­geschlossen. Wir sind nicht bere­it oder verpflichtet, an Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor ein­er Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle teilzunehmen.

 

Dieser Beitrag enthält bezahlte Wer­bung!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner