Rote Lin­sen Gnoc­chi

von | Juni 28, 2023 | herzhafte Rezepte | 13 Kommentare

Rote Lin­sen Gnoc­chi

Rezept für ca. 3 Por­tio­nen


Die­ses Rezept muss Viral gehen, anders kann ich es mir ein­fach nicht vor­stel­len!

Ich mei­ne, habt ihr das schon ein­mal gese­hen? Gnoc­chi aus roten Lin­sen!? Also ich noch nie und des­halb freu ich mich auch so sehr, dass mir die Idee dazu ges­tern bei Meal Prep­pen kam. Eine super lecke­re, gesun­de, glu­ten­freie und rich­tig pro­te­in­rei­che Ver­si­on mei­ner liebs­ten Gnoo­chi. Ich habe die rote Lin­sen Gnoo­chi mit einem fei­nem Pes­to ser­viert und alle waren begeis­tert!

rote Linsen Gnoochi
Gnocchi

Rote Lin­sen Gnoc­chi

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
3 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 6 mitt­le­re Kar­tof­feln
  • 300 g Lin­sen
  • 1 TL Salz

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Als ers­tes soll­tet ihr die Kar­tof­feln schä­len und düns­ten oder kochen, da dass am längs­ten dau­ert. Um das Lin­sen­mehl für die Gnoo­chi her­zu­stel­len benö­tigt ihr einen leis­tungs­star­ken Mixer oder eine Getrei­de­müh­le. Bei­des funk­tio­niert. Alter­na­tiv lässt sich rotes Lin­sen­mehl auch online bestel­len. Die Lin­sen kom­men in den Mixer und wer­den zu einem fei­nen Mehl ver­ar­bei­tet. Bit­te berei­tet etwas mehr Lin­sen­mehl zu, um die Arbeits­flä­che zu bemeh­len, oder dem Teig die rich­ti­ge Kon­sis­tenz zu geben. Alter­na­tiv könn­te auch eine ande­re Mehl­sor­te zum bemeh­len oder zur Ergän­zung zum Ein­satz kom­men.
  • Anschlie­ßend kom­men die Kar­tof­feln mit dem Mehl und dem Salz in einen Mul­ti­zer­klei­ne­rer oder eine Küchen­ma­schi­ne und wer­den zu einem fes­ten Teig ver­ar­bei­tet. Die Men­ge des Mehls, wel­ches ihr benö­tigt kann vari­ie­ren, je nach Grö­ße und Zube­rei­tungs­wei­se, sowie Sor­te der Kar­tof­fel. Am Ende soll­te ein fes­ter, nicht kleb­ri­ger Teig ent­stan­den sein.
  • Der Teig kommt auf eine mit Lin­sen­mehl bedeck­te Arbeits­flä­che und wird noch ein­mal gekne­tet und dann zu einem Strang geformt und aus­ge­rollt. Der Strang soll­te spä­ter ca. 2–3 cm im Durch­mes­ser betra­gen. Anschlie­ßend neh­me ich ein Wel­len­mes­ser, alter­na­tiv tut es auch ein ganz nor­ma­les schar­fes Mes­ser, aber damit bekom­men die Gnoo­chi eine tol­le Form und schnei­de klei­ne Stü­cke aus dem Strang her­aus.
  • Nun gebe ich die geschnit­te­nen Gnoo­chi in reich­lich Salz­was­ser und las­se sie dort für ca. 3–4 Minu­ten kochen. Im Anschluss habe ich mei­ne Gnoo­chi in Oli­ven­öl knusp­rig gebra­ten und mit selbst­ge­mach­tem Pes­to ser­viert.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Schon mal eine so verrückte Kombination aus herzhaft und süß gegessen - Nein? Dann lasst euch von diesem Rezept meiner Oma überraschen - klingt vielleicht erstmal etwas interessant, schmeckt aber himmlisch und macht süchtig so viel ist garantiert. Wer liebt sie nicht...

mehr lesen

13 Kommentare

  1. Lucian Gabriel

    Hal­lo lie­be Vanes­sa!

    Das ist eine genia­le Idee gewe­sen mit den Lin­sen!

    Ich wer­de es ger­ne mal sel­ber pro­bie­ren! 😊👍

    Wünsch Dir noch einen schö­nen Tag!

    Schö­ne Grü­ße aus dem Rhein­gau-Tau­nus in Hes­sen!👋

    Luci­an Gabri­el

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Luci­an, vie­len lie­ben Dank! ich freue mich sehr über dei­nen Kom­men­tar.
      Viel­leicht magst du mir ja mit­tei­len, wie dir die Gnoo­chi schme­cken. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
  2. Pinar

    Das sieht ja lecker aus. İch wer­de es auch mal aus­pro­bie­ren und berich­ten 🙂

    Antworten
    • essalavanessa

      Freut mich sehr! Bin gespannt auf dein Feed­back :)Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
  3. Anna

    Hal­lo! Muss ich die Kar­tof­feln vor­her kochen oder kom­men die roh in den Teig? Möch­te das Rezept unbe­dingt aus­pro­bie­ren! ☺️

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Anna, die Kar­tof­feln müs­sen vor­her gekocht wer­den. Ich freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt.
      Ich bin gespannt wie es dir schmeckt. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
    • Sybille

      DANKE für die­ses tol­le Rezept🧡 Habe es ges­tern nach­ge­kocht. Ich habe aber die Lin­sen meh­re­re Stun­den ein­ge­weicht (Neu­tra­li­sie­ren der Phytin­säu­re), abge­tropft und dann im Mixer glatt püriert. Da ich kei­ne Kar­tof­feln vor­rä­tig hat­te, habe ich Kar­tof­fel­pü­ree-Pul­ver dazu­ge­ben und die Gnoc­chi anschlies­send auf fei­nem Hart­wei­zen­griess aus­ge­rollt, gekocht und anschlies­send mit Toma­ten­sauce und vega­nem Par­me­san über­ba­cken. War sehr fein😋😋😋🥰

      Antworten
  4. Sophie Wolf

    Ich bin sprach­los dar­über, wie umfas­send die­ser Bei­trag ist. Du hast kei­ne Details aus­ge­las­sen.

    Antworten
  5. Danni

    Hal­lo Vanes­sa,
    ich hab dich auf Ins­ta ent­deckt und nun auch dei­nen Blog. Ich bin begeistert…danke für die tol­len Rezep­te. 🙂
    Wel­che Kar­tof­feln nimmst du für die Gnoc­ci? Meh­lig­ko­chen­de?

    LG Dan­ni

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Dan­ni, das freut mich wirk­lich sehr! Ich habe meh­lig­ko­chen­de ver­wen­det. Lie­be Grü­ße Vanes­sa 🙂

      Antworten
  6. Samira Schmitt

    Lie­be Vanes­sa,
    Sehr sehr lecker waren die Gnoc­cis. Gro­ßes Kom­pli­ment!!!!
    Ich habe nur deut­lich mehr Mehl hin­zu­fü­gen müs­sen, dass der Teig nicht geklebt hat, lag wahr­schein­lich an den Kar­tof­feln. Aller­dings waren die gnoc­chis deut­lich fes­ter nach dem Kochen, ist das nor­mal? Und wie bekom­me ich sie wei­cher? Dan­ke dir!!

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Sami­ra, dass freut mich sehr! Lei­der ist es bei die­sem Rezept so schwer mit den Men­gen­an­ga­ben, da hier sehr vie­le Fak­to­ren mit­spie­len. Der Teig soll­te nicht kle­ben, aber weich sein. Dann ist er per­fekt und dann soll­te auch die Kon­sis­tenz dei­ner Gnoo­chi pas­sen. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung