Mohn­streu­sel­ku­chen

von | Sep. 3, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Mohn­streu­sel­ku­chen

Rezept für ca. 1 Blech (30 x 40cm)


An wel­chem Tag könn­te man bes­ser ein Kuchen­re­zept tei­len als an einem Sonn­tag? Mir fällt kei­ner ein! Nor­ma­ler­wei­se sind die Sonn­ta­ge für das Meal Prep reser­viert, aber an so einem schö­nen Som­mer­tag möch­te man doch lie­ber drau­ßen sit­zen und Kuchen essen.

Des­halb habe ich für euch heu­te einen super lecke­ren Mohn­streu­sel­ku­chen vom Blech. Das beson­de­re ist, dass der Boden ein 2–1 Rezept ist und gleich­zei­tig als Streu­sel fun­giert. Das Rezept ist sehr alt und ich habe es ein­fach auf Voll­korn umge­mo­delt. Ich wün­sche euch viel Spaß beim aus­pro­bie­ren. Einen schö­nen Sonn­tag euch!

Wohnküchen
IMG 3789

Mohn­streu­sel­ku­chen

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

Für den Teig:

  • 500 g Voll­korn­mehl Din­kel
  • 175 g Dat­tel­zu­cker
  • 250 g But­ter
  • 1 Ei
  • Etwas Vanil­le

Für die Fül­lung:

  • 1 L Milch Cas­hew­milch bei mir
  • 350 g Mohn
  • 160 g Din­kel­grieß Voll­korn
  • 220 g Dat­tel­zu­cker
  • 100 g But­ter

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Der Teig ist sehr ein­fach zube­rei­tet wir neh­men unser Voll­korn­mehl und geben alle Zuta­ten die für den Teig bestimmt sind dazu und kne­ten, bis er geschmei­dig ist. Der Teig soll­te nun für ca. 15 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen.
  • In die­ser Zeit stel­len wir den Mohn­pud­ding her. Hier­für wird die Milch mit dem Zucker, dem Mohn und dem Grieß ver­rührt, bis die Mas­se anfängt so kochen und ein­zu­di­cken. Anschlie­ßend neh­men wir den Topf vom Herd und geben kal­te But­ter zum Pud­ding und heben die­sen unter. Die Pud­ding­mas­se kann nun etwas aus­küh­len.
  • Den Voll­korn­teig tei­len wir uns in zwei Stü­cke und die eine Hälf­te wird auf den Boden einer Back­form oder eines Ble­ches gege­ben. Mei­ne Form hat­te eine Grö­ße von 30 x 40 cm. Der Teig wird gleich­mä­ßig ver­teilt und gut ange­drückt.
  • Jetzt soll­te die Pud­ding­mas­se etwas ange­kühlt sein und wir geben die­se auf den Teig­bo­den. Bit­te wählt unbe­g­int eine hohe Back­form, damit der Pud­ding platzt hat. Im letz­ten Schritt kommt der Rest des Tei­ges in Form von Streu­seln über den Küchen.
  • So kommt der Kuchen nun bei 175 Grad Ober-/ Unter­hit­ze für ca. 40–45 Minu­ten in den Ofen.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung