Meal Prep Tipp’s und Trick’s

Glas richtig einfrieren

By: Vanes­sa Stro­bel

Die Vorteile von Glas sind klar, keine gifti­gen Stoffe die in das Essen gelan­gen kön­nen, keine Weich­mach­er, weniger Umwelt­be­las­tung.

Aber kann man Glas ein­frieren? Die Antwort ist ja, wenn man weiß wie! Viele denken beim ein­frieren von Glas an Scher­ben und ver­dammt viel Putzarbeit. Wie du Glas richtig ein­frierst ohne Angst und Sauerei, möchte ich dir in diesem Blog­beitrag erk­lären. Viel Spaß beim lesen.

Lasst uns anfan­gen, ich habe mir die wichtig­sten Fra­gen notiert, auf die ich in diesem Artikel einge­hen wer­den. Am Ende des Beitrags stelle ich dir nochmal eine kurze Check­liste zur Ver­fü­gung, damit du im Zweifel schnell nach­schauen kannst.

Welche Glas­be­häl­ter lassen sich denn ein­frieren?

Rein the­o­retisch lassen sich alle Glas­be­häl­ter ein­frieren, bei der Auswahl mein­er Behäl­ter oder Gläs­er achte ich jedoch darauf, dass das Glas nicht zu dünn ist. Glas­dosen mit Deck­el sind in der Regel immer aus fes­terem Glas gefer­tigt und eignen sich wun­der­bar zum ein­frieren. Bei

neu gekauften Glas­dosen ste­ht meist sog­ar ein Ver­merk, der bestätigt, dass dieses Glas zum ein­frieren geeignet ist.

Glas­dosen, wie z. B. Mason Jars, Pfandgläs­er oder auch jegliche Art von Ver­pack­ungs­glas eignet sich her­vor­ra­gend zum ein­frieren. 

Ich selb­st nutze oft Pfandgläs­er zum ein­machen oder ein­frieren, davon erzäh­le ich dir allerd­ings in einem ser­pat­en Beitrag.

Wie befülle ich meine Glas­be­häl­ter?

Beim Befüllen von Glas­dosen als auch von Ver­pack­ungs­glas und Co. ist darauf zu acht­en, dass die Gläs­er nur zu unge­fahr 2/3 gefüllt wer­den. Egal ob Saucen, Pesto’s oder ganze Gerichte, beim ein­frieren dehnt sich die Masse aus. Wass­er wird sich im Gefrier­schrank mehr aus­drehen als Nudeln, jedoch soll­test du auf Num­mer sich gehen und die 2/3 Regel ein­hal­ten.

Mit der Zeit wird sich bei dir ein Gefühl für die Füll­ho­hen ein­spie­len und dann kannst du dich auch ganz auf dein Gefühl und deine Erfahrungswerte ver­lassen.

Frier ich mit oder ohne Deck­el ein?

Einge­froren wer­den die Behäl­ter ohne Deck­el! Egal ob, Dosen oder Gläs­er. Ich lasse alles erst gut durch­frieren und gebe dann den Deck­el drauf, somit ver­mei­de ich das platzen des Glases. 

Wie taue ich Glas sich­er auf?

Beim auf­tauen soll­tet ihr scho­nend vorge­hen. Am besten das ganze im Kühlschrank oder bei Raumtem­per­atur ste­hen lassen, bis es voll­ständig aufge­taut ist. Anson­sten kön­nt ihr es antauen lassen und den Inhalt aus dem Glas lösen und sep­a­rat erwär­men.

Ich nehme meine Behäl­ter am Abend vorher aus dem Tiefküh­ler und lasse sie bei Raumtem­per­atur auf­tauen, danach kann das ganze im Ofen erwärmt oder geback­en wer­den.

Welche Gerichte eignen sich zum ein­frieren?

Am lieb­sten friere ich Ofen­gerichte ein, aber auch Saucen, Auf­s­tiche, Frucht­muse oder Teige lassen sich toll vor­bere­it­en und ein­frieren.

Kurze Check­liste: 

Was ist zu beacht­en?

- kein zu dünnes Glas ver­wen­den

- die Behäl­ter zu 2/3 füllen

- einge­froren wird ohne Deck­el

- der Deck­el kann nach dem ein­frieren ver­schlossen wer­den

- möglichst scho­nend auf­tauen, bei Raumtem­per­atur

 

Pro­biere es doch mal aus!

 

Deine Vanes­sa 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner