Flamm­ku­chen­teig aus roten Lin­sen

von | Juli 28, 2023 | herzhafte Rezepte | 9 Kommentare

Flamm­ku­chen­teig aus roten Lin­sen

Rezept für 2 Flamm­ku­chen


Rote Lin­sen: Die etwas ande­re Pro­te­in­quel­le für einen lecke­ren Flamm­ku­chen!

Ihr Lie­ben,
heu­te möch­te ich mit euch über eine viel­sei­ti­ge und gesun­de Zutat spre­chen, die in unse­rer Küche oft unter­schätzt wird: rote Lin­sen. Die­se klei­nen Hül­sen­früch­te sind nicht nur unglaub­lich lecker, son­dern auch reich an Nähr­stof­fen und eine her­vor­ra­gen­de Pro­te­in­quel­le. In mei­nem neu­es­ten Rezept tei­le ich mit euch einen köst­li­chen Flamm­ku­chen aus Lin­sen­mehl, der eine ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit bie­tet, die Vor­zü­ge die­ser klei­nen Wun­der­kör­ner zu genie­ßen.
Flammkuchen aus roten Linsen

War­um sind rote Lin­sen so gesund?

Reich an Pro­te­in: Einer der Haupt­grün­de, war­um rote Lin­sen in vie­len Ernäh­rungs­plä­nen hoch geschätzt wer­den, ist ihr hoher Pro­te­in­ge­halt. Pro­te­ine sind essen­ti­el­le Bau­stei­ne für unse­ren Kör­per und spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Repa­ra­tur von Gewe­be, dem Auf­bau von Mus­keln und der Unter­stüt­zung des Immun­sys­tems. Rote Lin­sen ent­hal­ten etwa 25–30% Pro­te­in und sind somit eine groß­ar­ti­ge pflanz­li­che Pro­te­in­quel­le für Vege­ta­ri­er und Vega­ner.

Bal­last­stoff­reich: Neben ihrem beein­dru­cken­den Pro­te­in­ge­halt sind rote Lin­sen auch eine her­vor­ra­gen­de Quel­le für Bal­last­stof­fe. Bal­last­stof­fe sind für die Ver­dau­ung wich­tig, da sie dabei hel­fen, die Darm­ge­sund­heit zu för­dern und den Blut­zu­cker­spie­gel zu regu­lie­ren. Dar­über hin­aus hal­ten Bal­last­stof­fe uns län­ger satt und kön­nen uns dabei unter­stüt­zen, ein gesun­des Kör­per­ge­wicht zu hal­ten.
Reich an Mikro­nähr­stof­fen: Rote Lin­sen sind eine Schatz­tru­he von Mikro­nähr­stof­fen wie Eisen, Fol­säu­re, Magne­si­um, Kali­um und Vit­amin B6. Eisen ist wich­tig für den Sau­er­stoff­trans­port im Kör­per und die Vor­beu­gung von Anämie, wäh­rend Fol­säu­re ins­be­son­de­re für schwan­ge­re Frau­en von Bedeu­tung ist, da sie für das gesun­de Wachs­tum des Fötus wich­tig ist.

Glu­ten­frei: Men­schen mit Zöli­a­kie oder Glu­ten­un­ver­träg­lich­keit kön­nen rote Lin­sen ohne Beden­ken in ihre Ernäh­rung inte­grie­ren, da sie von Natur aus glu­ten­frei sind.

Die Ver­wen­dung von rotem Lin­sen­mehl für unse­ren Flamm­ku­chen:

Statt des tra­di­tio­nel­len Mehls habe ich mich für rotes Lin­sen­mehl ent­schie­den, um die Vor­tei­le der Hül­sen­frucht in einem köst­li­chen Flamm­ku­chen zu nut­zen. Neben den gesund­heit­li­chen Vor­tei­len ver­leiht das Lin­sen­mehl dem Teig eine herr­lich nussi­ge Note und eine anspre­chen­de Far­be.

Ich hof­fe, dass euch mein Arti­kel inspi­riert hat, rote Lin­sen öfter in eure Küche ein­zu­la­den und die­ses unglaub­li­che Lebens­mit­tel in eure Ernäh­rung zu inte­grie­ren. Pro­biert ger­ne das Rezept für den Flamm­ku­chen aus Lin­sen­mehl aus und lasst euch von der Geschmacks­viel­falt über­ra­schen!

Flammkuchen aus roten Linsen

Flamm­ku­chen­teig aus roten Lin­sen

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
2 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 300 g rote Lin­sen
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Oli­ven­öl
  • 120–150 ml kal­tes Was­ser

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Die Zube­rei­tung des Tei­ges ist super sim­pel. Zuerst stel­len wir das Lin­sen­mehl her, dafür geben wir unse­re Lin­sen ein­fach in einen Mixer oder eine Getrei­de­müh­le, wel­che dafür aus­ge­legt ist und mixen oder mah­len sie ganz fein. Anschlie­ßend geben wir alle Zuta­ten in eine Schüs­sel und kne­ten, bis ein geschmei­di­ger Teig ent­stan­den ist. Habt geduld, es lohnt sich. 2–3 Minu­ten muss auf jeden Fall gekne­tet wer­den, damit der Teig geschmei­dig wird. Falls der Teig zu fest und brö­se­lig sein soll­te, dann gebt noch etwas Was­ser hin­zu, arbei­tet hier­bei aber sehr behut­sam mit Ess­löf­feln.
  • Den Teig stel­len wir zur Sei­te und in die­ser Zeit rüh­ren wir die Creme für den Flamm­ku­chen an, dies macht jeder ein biss­chen anders… Für den Flamm­ku­chen habe ich 200g Schmand, 1 Pri­se Salz, 1/2 Zehe Knob­lauch und etwas Schnitt­lauch mit­ein­an­der ver­mengt. Die Zuta­ten habe ich auf den Flamm­ku­chen gege­ben und dünn aus­ge­stri­chen.
  • Ich habe den Teig dünn aus­ge­rollt (ca. 5mm dick). Danach wird er mit der Creme bestri­chen und anschlie­ßend mit Gemü­se mei­ner Wahl belegt. In mei­nem Fall waren das rote Bee­te, Zwie­bel, Cham­pi­ons und Toma­ten. Zuletzt habe ich den Flamm­ku­chen mit Feta getoppt und ihn bei 230 Grad/ Umluft für ca. 12 Minu­ten geba­cken.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Schon mal eine so verrückte Kombination aus herzhaft und süß gegessen - Nein? Dann lasst euch von diesem Rezept meiner Oma überraschen - klingt vielleicht erstmal etwas interessant, schmeckt aber himmlisch und macht süchtig so viel ist garantiert. Wer liebt sie nicht...

mehr lesen

9 Kommentare

  1. Petra Erbe

    Das klingt super, gesund und schmack­haft. Wird am Wochen­en­de aus­pro­biert.

    Antworten
    • essalavanessa

      Das freut mich sehr! Freue mich über eine Rück­mel­dung. Lie­be Grü­ße Vanes­sa 🙂

      Antworten
  2. Anni

    Das sieht super lecker aus!
    Wenn du „2 Por­tio­nen“ schreibst, meinst du damit 1 Flamm­ku­chen oder 2? (Hunger/Portionsgrößen kön­nen ja sehr unter­schied sein).

    Antworten
    • essalavanessa

      Bei mit waren es zwei Flamm­ku­chen. Ich ände­re das ab, dan­ke für die Anmer­kung. Lie­be Grü­ße

      Antworten
  3. Anna murova

    Muss mann nich ein­wei­chen die lin­sen zuerst?

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo, nein das war bei mir nicht not­wen­dig. Lie­be Grü­ße

      Antworten
  4. Tanja

    Wie machst du das mit den Roten Bee­ten? Die wer­den in der kur­zen Back­zeit doch nicht weich oder hast du die aus dem Glas genutzt?
    Dan­ke für die schö­ne Idee mit dem Lin­sen­teig!

    Antworten
    • essalavanessa

      Ich habe sie hauch­dünn gew­schnit­ten, so wur­den sie weich. Lie­be Grü­ße

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung