Rezept für 2 Flammkuchen
Flammkuchenteig aus roten Linsen
By: Vanessa Strobel
Rote Linsen: Die etwas andere Proteinquelle für einen leckeren Flammkuchen!
Ihr lieben,
heute möchte ich mit euch über eine vielseitige und gesunde Zutat sprechen, die in unserer Küche oft unterschätzt wird: rote Linsen. Diese kleinen Hülsenfrüchte sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und eine hervorragende Proteinquelle. In meinem neuesten Rezept teile ich mit euch einen köstlichen Flammkuchen aus Linsenmehl, der eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Vorzüge dieser kleinen Wunderkörner zu genießen.
Warum sind rote Linsen so gesund?
Reich an Protein: Einer der Hauptgründe, warum rote Linsen in vielen Ernährungsplänen hoch geschätzt werden, ist ihr hoher Proteingehalt. Proteine sind essentielle Bausteine für unseren Körper und spielen eine entscheidende Rolle bei der Reparatur von Gewebe, dem Aufbau von Muskeln und der Unterstützung des Immunsystems. Rote Linsen enthalten etwa 25–30% Protein und sind somit eine großartige pflanzliche Proteinquelle für Vegetarier und Veganer.
Ballaststoffreich: Neben ihrem beeindruckenden Proteingehalt sind rote Linsen auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe. Ballaststoffe sind für die Verdauung wichtig, da sie dabei helfen, die Darmgesundheit zu fördern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Darüber hinaus halten Ballaststoffe uns länger satt und können uns dabei unterstützen, ein gesundes Körpergewicht zu halten.
Reich an Mikronährstoffen: Rote Linsen sind eine Schatztruhe von Mikronährstoffen wie Eisen, Folsäure, Magnesium, Kalium und Vitamin B6. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und die Vorbeugung von Anämie, während Folsäure insbesondere für schwangere Frauen von Bedeutung ist, da sie für das gesunde Wachstum des Fötus wichtig ist.
Glutenfrei: Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit können rote Linsen ohne Bedenken in ihre Ernährung integrieren, da sie von Natur aus glutenfrei sind.
Die Verwendung von rotem Linsenmehl für unseren Flammkuchen:
Statt des traditionellen Mehls habe ich mich für rotes Linsenmehl entschieden, um die Vorteile der Hülsenfrucht in einem köstlichen Flammkuchen zu nutzen. Neben den gesundheitlichen Vorteilen verleiht das Linsenmehl dem Teig eine herrlich nussige Note und eine ansprechende Farbe.
Ich hoffe, dass euch mein Artikel inspiriert hat, rote Linsen öfter in eure Küche einzuladen und dieses unglaubliche Lebensmittel in eure Ernährung zu integrieren. Probiert gerne das Rezept für den Flammkuchen aus Linsenmehl aus und lasst euch von der Geschmacksvielfalt überraschen!

Zutaten
- 300g rote Linsen
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 120 — 150ml kaltes Wasser

Zubereitungsanleitung
Schritt 1
Die Zubereitung des Teiges ist super simpel. Zuerst stellen wir das Linsenmehl her, dafür geben wir unsere Linsen einfach in einen Mixer oder eine Getreidemühle, welche dafür ausgelegt ist und mixen oder mahlen sie ganz fein. Anschließend geben wir alle Zutaten in eine Schüssel und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Habt geduld, es lohnt sich. 2–3 Minuten muss auf jeden Fall geknetet werden, damit der Teig geschmeidig wird. Falls der Teig zu fest und bröselig sein sollte, dann gebt noch etwas Wasser hinzu, arbeitet hierbei aber sehr behutsam mit Esslöffeln.
Schritt 2
Den Teig stellen wir zur Seite und in dieser Zeit rühren wir die Creme für den Flammkuchen an, dies macht jeder ein bisschen anders… Für den Flammkuchen habe ich 200g Schmand, 1 Prise Salz, 1/2 Zehe Knoblauch und etwas Schnittlauch miteinander vermengt. Die Zutaten habe ich auf den Flammkuchen gegeben und dünn ausgestrichen.
Schritt 3
Ich habe den Teig dünn ausgerollt (ca. 5mm dick). Danach wird er mit der Creme bestrichen und anschließend mit Gemüse meiner Wahl belegt. In meinem Fall waren das rote Beete, Zwiebel, Champions und Tomaten. Zuletzt habe ich den Flammkuchen mit Feta getoppt und ihn bei 230 Grad/ Umluft für ca. 12 Minuten gebacken.
Das klingt super, gesund und schmackhaft. Wird am Wochenende ausprobiert.
Das freut mich sehr! Freue mich über eine Rückmeldung. Liebe Grüße Vanessa 🙂
Das sieht super lecker aus!
Wenn du „2 Portionen“ schreibst, meinst du damit 1 Flammkuchen oder 2? (Hunger/Portionsgrößen können ja sehr unterschied sein).
Bei mit waren es zwei Flammkuchen. Ich ändere das ab, danke für die Anmerkung. Liebe Grüße
Muss mann nich einweichen die linsen zuerst?
Hallo, nein das war bei mir nicht notwendig. Liebe Grüße
Nein, dass ist nicht notwendig. liebe Grüße
Wie machst du das mit den Roten Beeten? Die werden in der kurzen Backzeit doch nicht weich oder hast du die aus dem Glas genutzt?
Danke für die schöne Idee mit dem Linsenteig!
Ich habe sie hauchdünn gewschnitten, so wurden sie weich. Liebe Grüße