voll­wer­ti­ge Sonn­tags­bröt­chen

von | Apr. 23, 2023 | herzhafte Rezepte | 8 Kommentare

voll­wer­ti­ge Sonn­tags­bröt­chen


Außen knusp­rig, innen fluf­fig – die­se Bröt­chen gelin­gen ein­fach und sind der per­fek­te Start in den Tag.

Heu­te stel­le ich euch mein Lieb­lings­re­zept für voll­wer­ti­ge Bröt­chen vor. War­um ich sie jetzt Sonn­tags­bröt­chen nen­ne? Weil sie in 30 Minu­ten frisch zube­rei­tet sind, also per­fekt für einen schö­nen Sonn­tags­brunch.

B8629F55 7CF7 4506 BC17 2200E086ABED
D36230FD 5C6E 475E B8A1 14EC291AB14F

voll­wer­ti­ge Sonn­tags­bröt­chen

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

  • 500 g Din­kel­voll­korn­mehl
  • 250 g Joghurt
  • 200 ml Was­ser
  • 1 TL Salz
  • ½ Päck­chen Back­pul­ver

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Nun for­men wir aus dem Teig klei­ne Bäll­chen (ca. 8–10 cm im Durch­mes­ser). Wer möch­te kann auch Bagels for­men, hier­zu wird ein­fach ein Loch in die Mit­te des Teig­bäll­chens gedruckt und aus­ge­wei­tet.
  • Die Bröt­chen wer­den in die Saa­ten­mi­schung gedrückt und auf ein Back­blech gege­ben. Ich klei­de das Blech vor­her imm mit Back­pa­pier aus. Jetzt wer­den die Bröt­chen für ca. 20–25 Minu­ten gebacken.Wir star­ten mit dem Teig und geben das Mehl zusam­men mit dem Joghurt (bit­te ver­wen­det flüs­si­gen Joghurt, kei­nen Strich­fes­ten), dem Was­ser, dem Salz und dem Back­pul­ver in eine Schüs­sel.
  • Wir kne­ten aus den Zuta­ten einen fes­ten, aber kle­bi­gen Teig. Die­sen stel­len wir für ein paar Minu­ten zur Sei­te.
  • Jetzt hei­zen wir unse­ren Back­ofen auf 220 Grad/ Umluft vor. Ich habe mir noch ein paar Saa­ten in eine Schüs­sel gege­ben, um den Teig spä­ter dar­in zu wäl­zen. Mei­ne Mischung bestand aus 2 EL Sesam, 1 EL Son­nen­blu­men­ker­ne und 1 EL Lein­sa­men.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Schon mal eine so verrückte Kombination aus herzhaft und süß gegessen - Nein? Dann lasst euch von diesem Rezept meiner Oma überraschen - klingt vielleicht erstmal etwas interessant, schmeckt aber himmlisch und macht süchtig so viel ist garantiert. Wer liebt sie nicht...

mehr lesen

8 Kommentare

  1. Dani

    Hi Vanes­sa,

    vie­len Dank für das tol­le Rezept. Ich habe die Bröt­chen heu­te gemacht und sicher nicht zum letz­ten Mal. Sie schme­cken sooo gut. 😊

    Btw, mir gefällt wie dein Blog struk­tu­riert ist, vor allem die Anlei­tung zum Rezept.

    Vie­le Grü­ße und ein schö­nes Wochen­en­de
    Dani

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Dani,

      dass freut mich zu hören! Dan­ke für dei­nen Kom­men­tar und das lie­be Kom­pli­ment!

      Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
  2. Vanessa

    Hal­lo Vanes­sa
    Ich hab heu­te aus dem Teig ein Baguette 🥖 gemacht, WWUUNNDDEEERRRNBAARR!
    LG, Vanes­sa

    Antworten
  3. Hannah

    Hal­lo Vanes­sa,

    Meinst du, man kann den Teig auch abends schon vor­be­rei­ten und dann im Kühl­schrank lan­gern bis zum nächs­ten Mor­gen? Mor­gens muss es immer schnell was zu essen geben bei mei­nen Kin­dern 😄

    Dan­ke für das Rezept!
    Lie­be Grü­ße Han­nah

    Antworten
    • essalavanessa

      Das müss­te defi­ni­tiv funk­tio­nie­ren. Nur schau­en, dass es nicht aus­trock­net. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
  4. Laura

    Lie­be Vanes­sa, ich habe das Rezept heu­te getes­tet und die Bröt­chen waren innen noch nicht ganz durch, außen aber schon sehr hart. Hast du da einen Tipp für mich oder blei­ben die Bröt­chen durch den Joghurt/Quark innen feucht?
    Dan­ke und lie­be Grü­ße
    Lau­ra

    Antworten
    • essalavanessa

      Hal­lo Lau­ra, auf wel­cher Schie­ne hat­test du die Bröt­chen? LG

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung