knusp­ri­ge Milchreis­rol­len

von | Mai 23, 2025 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

knusp­ri­ge Milchreis­rol­len


Süße Reis­pa­pier­ta­schen mit Milch­reis – knusp­rig, ein­fach & über­ra­schend gut

Wer mei­ne vira­len Reis­pa­pier­ta­schen kennt, weiß: Ich lie­be es, ein­fa­che Zuta­ten krea­tiv neu zu den­ken. Die­ses Mal gibt’s die knusp­ri­ge Ver­si­on nicht mit einer herz­haf­ten Fül­lung – son­dern mit süßem, cre­mi­gem Milch­reis! Außen gold­braun und knusp­rig, innen weich und vanil­lig – eine per­fek­te klei­ne Ofen-Nasche­rei, die nicht nur super aus­sieht, son­dern auch rich­tig Spaß macht.

Das Bes­te: Du brauchst kein Blät­ter­teig, kei­ne But­ter und kei­ne Frit­teu­se – nur Reis­pa­pier, etwas Milch, Ei und dei­ne Fül­lung. Fer­tig ist das Des­sert, das garan­tiert für über­rasch­te Gesich­ter sorgt.

P1032122

War­um eig­net sich Reis­pa­pier so gut zum Fül­len – und ersetzt sogar Teig?

Reis­pa­pier ist nicht nur leicht, glu­ten­frei und viel­sei­tig – es ist auch ein wah­rer Alles­kön­ner in der Küche. Nach dem Ein­wei­chen wird es weich und form­bar wie ein dün­ner Teig, lässt sich wun­der­bar fül­len und klebt beim Backen oder Bra­ten leicht an sich selbst, ganz ohne zusätz­li­che Bin­de­mit­tel.
Im Ofen wird es knusp­rig und gold­braun, und weil es selbst kei­nen star­ken Eigen­ge­schmack hat, passt es sich sowohl süßen als auch herz­haf­ten Fül­lun­gen per­fekt an. Im Ver­gleich zu Blät­ter- oder Stru­del­teig ist es deut­lich leich­ter – aber genau so wan­del­bar.

War­um wird das Reis­pa­pier in Milch und Ei gewen­det – und wozu dient das Ei?

Der Trick mit der Milch-Ei-Mischung hat gleich meh­re­re Vor­tei­le:
Zum einen sorgt die Milch für eine leich­te Feuch­tig­keit und mehr Fle­xi­bi­li­tät beim Wickeln, damit das Reis­pa­pier beim Backen nicht aus­trock­net und reißt.
Das Ei wirkt wie ein natür­li­cher „Back­lack“ – es gibt dem Reis­pa­pier nicht nur Glanz, son­dern hilft auch dabei, eine schö­ne knusp­ri­ge, gol­de­ne Ober­flä­che zu erzeu­gen. Das Ergeb­nis ist fast wie bei einem geba­cke­nen Blät­ter­teig – nur deut­lich leich­ter und schnel­ler gemacht.

Wie lan­ge blei­ben die Taschen knusp­rig?

Direkt nach dem Backen sind die Taschen außen rich­tig schön knusp­rig – ein tol­ler Kon­trast zur wei­chen Milchreis­fül­lung. Sobald sie jedoch län­ger ste­hen oder abge­deckt wer­den, zieht die Feuch­tig­keit aus der Fül­lung in das Reis­pa­pier – die Knusp­rig­keit lässt dann lang­sam nach.
Tipp: Am bes­ten frisch genie­ßen! Wenn du sie vor­be­rei­ten willst, dann frie­re sie ein und backe sie kurz und vor dem Ser­vie­ren oder erwär­me sie bei 180 °C für ein paar Minu­ten im Ofen – dann wer­den sie außen wie­der schön kross.

P1032110
Milchreisrollen

knusp­ri­ge Milchreis­rol­len

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
1 Stun­de
Rezept dru­cken
8 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 1 L Milch oder Alter­na­ti­ve
  • 230 g Milch­reis
  • etwas Vanil­le
  • 2 EL Dat­tel­zu­cker oder Süße nach Wahl

Reis­pa­pier­teig

  • 16 Stück Reis­pa­pier
  • 1 Stück Ei (optio­nal)
  • 200 ml Milch oder Alter­na­ti­ve
  • ½ TL Zimt
  • Etwas Vanil­le

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Den Milch­reis waschen und zusam­men mit der Milch, der Vanil­le und einer Süße nach Wahl auf­ko­chen und anschlie­ßend die Hit­ze redu­zie­ren und den Milch­reis ca. 30 Minu­ten köcheln und dabei immer wie­der umrüh­ren.
  • Jetzt das Ei mit der Milch, Zimt und Vanil­le ver­rüh­ren und dar­in das Reis­pa­pier ca. 30 Sekun­den ein­wei­chen.
  • Jetzt wer­den zwei Stück ein­ge­weich­te Reis­pa­pier über­ein­an­der gelegt, die­se soll­ten jetzt schön weich sein. Hin­ein kom­men ca. 2EL Milch­reis, die läng­lich ver­teilt wer­den und dann wird das Reis­pa­pier ver­schlos­sen.
  • Erst die äuße­ren Kan­ten ein­klap­pen und anschlie­ßend das Reis­pa­pier auf­rol­len. Die fer­ti­gen Rol­len im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 200 Grad/ Umluft für ca. 15–20 Minu­ten gold­braun backen.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: essalavanessa

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung