Süße Reispapiertaschen mit Milchreis – knusprig, einfach & überraschend gut
Wer meine viralen Reispapiertaschen kennt, weiß: Ich liebe es, einfache Zutaten kreativ neu zu denken. Dieses Mal gibt’s die knusprige Version nicht mit einer herzhaften Füllung – sondern mit süßem, cremigem Milchreis! Außen goldbraun und knusprig, innen weich und vanillig – eine perfekte kleine Ofen-Nascherei, die nicht nur super aussieht, sondern auch richtig Spaß macht.
Das Beste: Du brauchst kein Blätterteig, keine Butter und keine Fritteuse – nur Reispapier, etwas Milch, Ei und deine Füllung. Fertig ist das Dessert, das garantiert für überraschte Gesichter sorgt.

Warum eignet sich Reispapier so gut zum Füllen – und ersetzt sogar Teig?
Reispapier ist nicht nur leicht, glutenfrei und vielseitig – es ist auch ein wahrer Alleskönner in der Küche. Nach dem Einweichen wird es weich und formbar wie ein dünner Teig, lässt sich wunderbar füllen und klebt beim Backen oder Braten leicht an sich selbst, ganz ohne zusätzliche Bindemittel.
Im Ofen wird es knusprig und goldbraun, und weil es selbst keinen starken Eigengeschmack hat, passt es sich sowohl süßen als auch herzhaften Füllungen perfekt an. Im Vergleich zu Blätter- oder Strudelteig ist es deutlich leichter – aber genau so wandelbar.
Warum wird das Reispapier in Milch und Ei gewendet – und wozu dient das Ei?
Der Trick mit der Milch-Ei-Mischung hat gleich mehrere Vorteile:
Zum einen sorgt die Milch für eine leichte Feuchtigkeit und mehr Flexibilität beim Wickeln, damit das Reispapier beim Backen nicht austrocknet und reißt.
Das Ei wirkt wie ein natürlicher „Backlack“ – es gibt dem Reispapier nicht nur Glanz, sondern hilft auch dabei, eine schöne knusprige, goldene Oberfläche zu erzeugen. Das Ergebnis ist fast wie bei einem gebackenen Blätterteig – nur deutlich leichter und schneller gemacht.
Wie lange bleiben die Taschen knusprig?
Direkt nach dem Backen sind die Taschen außen richtig schön knusprig – ein toller Kontrast zur weichen Milchreisfüllung. Sobald sie jedoch länger stehen oder abgedeckt werden, zieht die Feuchtigkeit aus der Füllung in das Reispapier – die Knusprigkeit lässt dann langsam nach.
Tipp: Am besten frisch genießen! Wenn du sie vorbereiten willst, dann friere sie ein und backe sie kurz und vor dem Servieren oder erwärme sie bei 180 °C für ein paar Minuten im Ofen – dann werden sie außen wieder schön kross.

Zutaten
- 1 L Milch oder Alternative
- 230 g Milchreis
- etwas Vanille
- 2 EL Dattelzucker oder Süße nach Wahl
Reispapierteig
- 16 Stück Reispapier
- 1 Stück Ei (optional)
- 200 ml Milch oder Alternative
- ½ TL Zimt
- Etwas Vanille
Zubereitungsanleitung
- Den Milchreis waschen und zusammen mit der Milch, der Vanille und einer Süße nach Wahl aufkochen und anschließend die Hitze reduzieren und den Milchreis ca. 30 Minuten köcheln und dabei immer wieder umrühren.
- Jetzt das Ei mit der Milch, Zimt und Vanille verrühren und darin das Reispapier ca. 30 Sekunden einweichen.
- Jetzt werden zwei Stück eingeweichte Reispapier übereinander gelegt, diese sollten jetzt schön weich sein. Hinein kommen ca. 2EL Milchreis, die länglich verteilt werden und dann wird das Reispapier verschlossen.
- Erst die äußeren Kanten einklappen und anschließend das Reispapier aufrollen. Die fertigen Rollen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad/ Umluft für ca. 15–20 Minuten goldbraun backen.
0 Kommentare