Wal­nuss-Hack­fleisch

von | März 23, 2023 | herzhafte Rezepte | 7 Kommentare

Wal­nuss-Hack­fleisch


Herz­haft, pflanz­lich und vol­ler Biss – die­ses Wal­nuss-Hack ist die per­fek­te Alter­na­ti­ve für viel­fäl­ti­ge Gerich­te.

Wirfst du den Strunk vom Brok­ko­li noch weg? Falls ja, dann ver­such doch mal die­ses wun­der­ba­re Wal­nuss­hack­fleisch aus. Es ist eine tol­le Alter­na­ti­ve zu den gan­zen gekauf­ten Veggie-Pro­duk­ten und über­zeugt geschmack­lich auf gan­zer Linie. Das Wal­nuss-Hack­fleisch ist per­fekt fürs Meal Prep geeig­net und hält sich bis zu 4 Tage im Kühl­schrank und lässt sich auch wun­der­bar ein­frie­ren.

IMG 5847 1
Image 04

Wal­nuss-Hack­fleisch

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

  • 100 g Wal­nüs­se
  • 2 klei­ne Strunk vom Brok­ko­li
  • 1 EL Toma­ten­mark
  • 1 EL Ahorn­si­rup
  • 1 Zehe Knob­lauch
  • 3 EL Oli­ven­öl
  • 1 gute Pri­se Salz
  • ein biss­chen Pfef­fer
  • 1 TL Papri­ka
  • ½ TL Kori­an­der optio­nal

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Wir neh­men den Strunk vom Brok­ko­li und enfer­nen mit einem Mes­ser oder Spar­schä­ler die obers­te Haut­schicht.
  • Jetzt kommt der Strunk vom Brok­ko­li zusam­men mit den Wal­nüs­sen und allen wei­te­ren Zuta­ten in einen Food Pro­ces­sor oder Mixer und wird solan­ge ver­mengt, bis eine stü­cki­ge Kon­sis­tenz ent­stan­den ist.
  • Jetzt könnt ihr das Wal­nuss Hack­fleisch in eure Rezep­te ver­ar­bei­ten, oder im Kühl­schrank für bis zu 4 Tage auf­be­wah­ren. Das Wal­nuss Hack­fleisch kann auch ein­ge­fro­ren wer­den.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Schon mal eine so verrückte Kombination aus herzhaft und süß gegessen - Nein? Dann lasst euch von diesem Rezept meiner Oma überraschen - klingt vielleicht erstmal etwas interessant, schmeckt aber himmlisch und macht süchtig so viel ist garantiert. Wer liebt sie nicht...

mehr lesen

7 Kommentare

  1. Karin

    Wird es warm oder so geges­sen 🤷‍♀️😊

    Antworten
    • essalavanessa

      Ich esse es immer warm und nut­ze es wie ganz nor­ma­les Hack­fleisch für soßen oder Auf­läu­fe. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten
    • Dee

      Wie vie­le Por­tio­nen ergibt das unge­fähr? Ich möch­te das ger­ne in einer Lasa­gne für 5 Per­so­nen benut­zen.

      Antworten
      • essalavanessa

        Ja, das müss­te funk­tio­nie­ren, wenn du damit eine Bolo­gne­se­so­ße kochst. Lie­be Grü­ße

        Antworten
    • essalavanessa

      Es wird warm geges­sen. Du kannst damit eine Bolo­gne­se kochen oder Hack­bäll­chen for­men. Lie­be Grü­ße

      Antworten
  2. Svenja

    Kann man es auch für Bur­ger neh­men?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung