Crum­ble Bars

von | Juli 31, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 4 Kommentare

Crum­ble Bars

Rezept für 12 Por­tio­nen


Also ich ken­ne wirk­lich nie­man­den der es nicht mag … Crum­ble, das Sah­ne­häub­chen vor dem Sah­ne­häub­chen auf wirk­lich jedem guten Kuchen. Heu­te habe ich sowas in der To-Go Vari­an­te für euch. Bin gespannt wie euch die­ses Rezept gefällt, lasst es mich ger­ne wis­sen.

Crumble Bars
Crumble Bars

Crum­ble Bars

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
12 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 40 g Hafer­flo­cken
  • 80 g Voll­korn­mehl
  • 30 g Süße nach Wahl Honig
  • 80 g Nuss­mus Man­del
  • 100 g Scho­ko­la­de

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Um den Crum­ble her­zu­stel­len ver­men­gen wir die Hafer­flo­cken mit dem Mehl, der Süße, ich habe Honig benutzt und mit dem Man­del­mus und ver­kne­ten dar­aus einen krüm­me­li­gen Teig.
  • Jetzt kann die Scho­ko­la­de im Was­ser­bad geschmol­zen wer­den. Ich habe hier­für zucker­freie Scho­ko­la­de benutzt. Die Hälf­te des Crum­ble kommt auf den Boden einer mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­ten Form (12x20cm).
  • Anschlie­ßend geben wir die geschmol­ze­ne Scho­ko­la­de über die Crum­ble-Schicht. Hier­bei soll­tet ihr dar­auf ach­ten, dass die Scho­ko­la­de gut ver­teilt wird. Die Crum­ble soll­ten von der Scho­ko­la­de umschlos­sen wer­den und die Rie­gel spä­ter zusam­men­hal­ten.
  • Zuletzt strei­chen wir die Scho­ko­la­de noch etwas in Form und geben unse­re letz­te Schicht Crum­ble auf die Scho­ko­la­de. Die Rie­gel dür­fen nun im Kühl­schrank aus­här­ten und kön­nen anschlie­ßend in Form geschnit­ten wer­den.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

4 Kommentare

  1. Evelyn

    Super lecker!!!!

    Antworten
  2. Mareike

    Sehr lecke­re Idee! Ich habe erd­nuss­mus genom­men und eine Pri­se Salz dazu gege­ben. Aus­ser­dem die Hafer­flo­cken in Tei­len durch gepopp­tes Ama­ranth ersetzt.… Die Salz- und Erd­nuss­no­te ist auch lecker

    Antworten
    • essalavanessa

      Toll, dass du das Rezept so krea­tiv abge­wan­delt hast! Lie­be Grü­ße an dich.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung