voll­wer­ti­ge Tor­te

von | Aug. 8, 2025 | Rezepte für Naschkatzen | 4 Kommentare

voll­wer­ti­ge Tor­te

P1032279

Dat­tel­sü­ße statt Zucker – voll­wer­ti­ger Bis­kuit­bo­den

P1032246

Fruch­tig-süße Fül­lung

Mas­car­po­ne-But­ter­creme

P1032268
P1032391 1

voll­wer­ti­ge Tor­te

5 aus einer Bewer­tung
Rezept dru­cken

Zuta­ten

Für den Bis­kuit­bo­den

  • 300 g Voll­korn­mehl
  • 250 g Dat­teln Med­jool
  • 20 g Back­pu­ler
  • 75 g Nuss­mus
  • 600 ml Milch oder Alter­na­tiv

Für die Fül­lung

  • 600 g TK Him­bee­ren oder Erd­bee­ren
  • 2 TL Chi­a­sa­men oder Floh­sa­men
  • 3 Stück Dat­teln Med­jool

Für die But­ter­creme

  • 400 g But­ter
  • 1 Pri­se Salz
  • 1/2–2 Stück Vanil­le­scho­ten
  • 125 g Dat­tel­zu­cker
  • 500 g Mas­car­po­ne

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

Bis­kuit­bo­den

  • Der Bis­kuit­bo­den ist super ein­fach zube­rei­tet. Alle Zuta­ten kom­men in einen Mixer und wer­den zu einer cre­mi­gen Mas­se gemixt. Die Mas­se wird auf zwei Spring­for­men ver­teilt á 26cm und 20cm und bei 180 Grad Ober-/ Unter­hit­ze für 40–45 Minu­ten geba­cken.

Frucht­ein­la­ge

  • Für die Frucht­ein­la­ge wer­den die Him­bee­ren im Topf auf­ge­kocht und kom­men mit den Chi­a­sa­men und den Dat­teln in einer Mixer und die Mas­se wird kühl gestellt, bis sie deut­lich fes­ter ist.

But­ter­creme

  • Ich habe mich hier für eine geling­si­che­re Mas­car­po­ne-But­ter­creme ent­schie­den. Hier­für wird die But­ter mit der Vanil­le und dem gesieb­ten Dat­tel­zu­cker auf­ge­schla­gen. Die But­ter­mas­se soll­te sehr fluf­fig sein, des­halb emp­feh­le ich sie unbe­dingt min­des­tens 15 Minu­ten auf­zu­schla­gen. Anschlie­ßend wird die Mas­car­po­ne hin­zu­ge­ge­ben und kurz ver­mengt. Für eine Scho­ko­va­ri­an­te kön­nen noch 1–2 EL Kakao zuge­ge­ben wer­den.

Tor­te Zusam­men­stel­len

  • Um die Tor­te zusam­men­zu­stel­len wer­den die Böden geteilt. Auf den jeweils unte­ren Boden kommt in die Mit­te etwas Frucht­ein­la­ge und außen her­um wird mit einem Spritz­beu­tel die But­ter­creme ver­teilt, damit die Frucht­mas­se nicht aus­tre­ten kann. Das wird mit bei­den Boden á 26cm und 20cm gemacht.
  • Die ein­zel­nen bei­den Stock­wer­ke wer­den nun mit But­ter­creme ein­ge­klei­det. Ers­te eine Krü­mel­schicht, die­se wird sehr dünn auf­ge­tra­gen und schließt alle Krü­mel ein und eine zwei­te dicke­re Schicht, die für die Glät­te der Tor­te sorgt.
  • Die bei­den Tor­ten­bö­den wer­den nun gesta­pelt und noch­mals mit einer dün­nen Schicht But­ter­creme zusam­men­ge­fügt. Jetzt kann die Tor­te nach belie­ben deko­riert wer­den. Ich habe mich für far­bi­ge But­ter­creme­ro­set­ten und Qui­no­a­puffs, sowie fri­sche Blu­men als Deko­ra­ti­on ent­schie­den.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Redakteur

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen

4 Kommentare

  1. A.

    5 Sterne
    Hab es zum Geburts­tag mei­ner 4 jäh­ri­gen Toch­ter und alle Gäs­te inkl. Kids waren super begeis­tert! Tol­les Rezept 💕💕

    Antworten
    • essalavanessa

      Das freut mich soooo sehr! Dan­ke fürs Feed­back 🙂

      Antworten
  2. Bea

    Hal­lo Vanes­sa,
    ich habe dei­ne Tor­te geba­cken. Sie war sehr lecker. Ich habe aller­dings Zimt in den Teig und die Creme gemacht und ein Zwetsch­ge­n­pü­ree. So war sie schön herbst­lich.

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung