Rezept für 4 Gläser á 150ml
Vollkorn-Löffelbiskuit/ Osterdessert
By: Vanessa Strobel
Das Backen von Löffelbiskuits ist schon eine Kunst für sich, aber die Verwendung von Vollkornmehl macht die Sache noch etwas komplizierter. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass das Ergebnis jede Mühe wert ist. Die Kombination aus dem nussigen Geschmack des Vollkorns und der luftigen Konsistenz des Löffelbiskuits ist einfach unwiderstehlich.
Bevor ihr loslegt, möchte ich euch jedoch ein paar Tipps und Tricks an die Hand geben, denn bei der Herstellung von Vollkorn-Löffelbiskuit gibt es ein paar Herausforderungen zu überwinden. Aber keine Sorge, mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld könnt auch ihr diesen köstlichen Vollkorn-Löffelbiskuit meistern!
Schwierigkeiten beim Backen von Vollkorn-Löffelbiskuit:
-
Textur und Konsistenz: Vollkornmehl hat eine grobere Textur als herkömmliches Weißmehl, was die feine und luftige Konsistenz eines Löffelbiskuits beeinträchtigen kann.
-
Feuchtigkeitsgehalt: Vollkornmehl kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Weißmehl, was die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann. Es ist wichtig, die richtige Menge an Flüssigkeit zu verwenden, um ein trockenes oder zu feuchtes Ergebnis zu vermeiden.
-
Backzeit und Temperatur: Aufgrund der höheren Feuchtigkeitsaufnahme und der groberen Textur des Vollkornmehls kann sich die Backzeit und ‑temperatur von herkömmlichen Löffelbiskuits unterscheiden. Es erfordert etwas Experimentieren, um die perfekte Backzeit und ‑temperatur für Vollkorn-Löffelbiskuit zu finden.

Zutaten
Für den Teig:
- 2 Eier (Größe L)
- 70g Dattelzucker
- 60g Vollkornmehl (Dinkel)
Für die Creme:
- 200g Mascarpone
- 400g Quark (mindestens Halbfettstufe)
- 200g Sahne (alternativ Naturjoghurt)
- 60g Honig (hell & flüssig) oder eine Alternative nach Wahl
Für den Kompott:
- 3 Stangen Rhabarber
- 750g Äpfel
- 50ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
- Eine Msp. Vanille
- 100g Dattelzucker/ Dattelpaste/ Honig oder eine Alternative nach Wahl

Zubereitungsanleitung
Schritt 1
Der Teig ist sehr einfach zubereitet die zwei einer werden in der Küchenmaschine für ca. 2 Minuten aufgeschlagen. Anschließend kommt feiner Dattelzucker dazu (eventuell sieben) und die Masse wird weitere 5 Minuten aufgeschlagen.
Schritt 2
Anschließend wird das Vollkornmehl Löffelweise untergehoben. Hier bitte mit der Maschine sehr vorsichtig sein, am besten das Mehl von Hand unterheben. Der Bisquit kann nun in eine beliebige Form gebracht werden. Entweder mit einem Spritzbeutel zu Löffelbiskuit spritzen oder wie ich kreisrund verteilen und bei 170 Grad/ Ober-Unterhitze 10–12 Minuten backen, bis der Teig leicht braun wird. Anschließend den Biskuit vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3
Jetzt werden die Äpfel und der Rhabarber gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend kommen Sie zusammen mit den restlichen Zutaten für das Kompott in einen Topf und werden ca. 15 Minuten weichgekocht. Die Masse kann nun nach Geschmack püriert werden, dass habe ich nicht gemacht für das Dessert. Das Kompott habe ich in eine große Schüssel gefüllt und ebenfalls abkühlen lassen.
Schritt 4
Im Anschluss wird die Mascarponecreme hergestellt, hierfür wird die Sahne aufgeschlagen und kommt zur Seite. Anschließend werden Mascarpone und Quark mit dem Honig zu einer homogenen Masse gerührt, bevor die Sahne vorsichtig untergehoben wird. Für eine etwas “leichtere” Creme kann die Sahne durch Naturjoghurt ersetzt werden.
Schritt 5
Zuletzt wird geschichtet: Mascarponecreme, Biskuit, Mascarponecreme, Kompott, Mascarponecreme, Biskuit, Mascarponecreme & zum Schluss Kompott als Topping.
Falls die Creme erst am nächsten Tag serviert wird, emphielt sich die letzte Schcht Kompott erst kurz vor dem servieren draufzugeben.
Das Dessert sollte vor der servieren mindestens 2–3 Stunden durchziehen.
Hallo Vanessa,
ich liebe dieses Rezept, vielen lieben dank, werde am Wochenende eine Biskuitrolle mit diesem Rezept versuchen!
Freut mich sehr! Gutes gelingen. LG Vanessa
Hallo liebe Vanessa ich freue mich sehr Dir hier begegnet zu sein. Ich bin immer wieder begeistert von Deinen Rezepten und sehr dankbar da Du jeden Schritt genau erklärst. Ich Danke Dir von Herzen und freue mich auf weitere Rezepte. Liebe Grüße siglinde
Hallo Siglinde, vielen Dank! Ich freue mich darüber sehr. Liebe Grüße Vanessa
Den tollen Kommentaren an dich liebe Vanessa kann ich mich nur anschließen. 🥰 Danke für den Tipp, Nüße und Saaten einzuweichen.Freue mich auf alles was noch kommt.LG Celina
Den tollen Kommentaren an dich liebe Vanessa kann ich mich nur anschließen. 🥰 Danke für den Tipp, Nüße und Saaten einzuweichen.Freue mich auf alles was noch kommt.LG Celina
Danke Liebe Celina, Liebe Grüße