60gHonig oder eine Alternative nach Wahl(hell & flüssig)
Für den Kompott
3StangenRhabarber
750gÄpfel
50mlWasser
1ELZitronensaft
1TLZimt
1Msp.Vanille
100gDattelzucker/ Dattelpaste/ Honig oder eine Alternative nach Wahl
Zubereitungsanleitung
Der Teig ist sehr einfach zubereitet die zwei Eier werden in der Küchenmaschine für ca. 2 Minuten aufgeschlagen. Anschließend kommt feiner Dattelzucker dazu (eventuell sieben) und die Masse wird weitere 5 Minuten aufgeschlagen.
Anschließend wird das Vollkornmehl Löffelweise untergehoben. Hier bitte mit der Maschine sehr vorsichtig sein, am besten das Mehl von Hand unterheben. Der Bisquit kann nun in eine beliebige Form gebracht werden. Entweder mit einem Spritzbeutel zu Löffelbiskuit spritzen oder wie ich kreisrund verteilen und bei 170 Grad/ Ober-Unterhitze 10–12 Minuten backen, bis der Teig leicht braun wird. Anschließend den Biskuit vollständig auskühlen lassen.
Jetzt werden die Äpfel und der Rhabarber gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend kommen Sie zusammen mit den restlichen Zutaten für das Kompott in einen Topf und werden ca. 15 Minuten weichgekocht. Die Masse kann nun nach Geschmack püriert werden, dass habe ich nicht gemacht für das Dessert. Das Kompott habe ich in eine große Schüssel gefüllt und ebenfalls abkühlen lassen.
Im Anschluss wird die Mascarponecreme hergestellt, hierfür wird die Sahne aufgeschlagen und kommt zur Seite. Anschließend werden Mascarpone und Quark mit dem Honig zu einer homogenen Masse gerührt, bevor die Sahne vorsichtig untergehoben wird. Für eine etwas “leichtere” Creme kann die Sahne durch Naturjoghurt ersetzt werden.
Zuletzt wird geschichtet: Mascarponecreme, Biskuit, Mascarponecreme, Kompott, Mascarponecreme, Biskuit, Mascarponecreme & zum Schluss Kompott als Topping. Falls die Creme erst am nächsten Tag serviert wird, emphielt sich die letzte Schcht Kompott erst kurz vor dem servieren draufzugeben. Das Dessert sollte vor der servieren mindestens 2–3 Stunden durchziehen.