Voll­korn-Eis­waf­feln

von | Mai 18, 2025 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Voll­korn-Eis­waf­feln


Ich lie­be es, Klas­si­ker neu zu den­ken. Und genau das ist mit die­sen Eis­waf­feln pas­siert. Kein wei­ßer Zucker, kein Aus­zugs­mehl, kei­ne Zusatz­stof­fe – statt­des­sen frisch gemah­le­nes Din­kel­voll­korn­mehl, ein Löf­fel Honig und ein­fa­che Zuta­ten, die du wahr­schein­lich ohne­hin zu Hau­se hast.

Die Waf­feln sind außen knusp­rig, innen fein nussig und las­sen sich sowohl als Hörn­chen, Schäl­chen oder Röll­chen for­men – je nach­dem, wie du dein Eis am liebs­ten genießt. Und das Bes­te: Sie schme­cken sogar ganz ohne Eis ein­fach so… eine boden­stän­di­ge Knus­per­freu­de mit gutem Gefühl.

Bildschirmfoto 2025 05 17 um 19.04.20

Und das Bes­te? Du brauchst nicht mal ein spe­zi­el­les Waf­fel­ei­sen.

Natür­lich gelin­gen die Waf­feln am schöns­ten in einem Eis­waf­fel­ei­sen oder einem dün­nen Hörn­chen­au­to­ma­ten – damit las­sen sie sich per­fekt for­men. Aber auch im ganz nor­ma­len Waf­fel­ei­sen mit glat­ten Plat­ten klappt es wun­der­bar, wenn du den Teig sehr dünn auf­trägst.
Und falls du gar kein Waf­fel­ei­sen hast: kein Pro­blem! Ein­fach eine klei­ne Men­ge Teig in eine gut beschich­te­te Pfan­ne geben, flach aus­strei­chen und bei mitt­le­rer Hit­ze von bei­den Sei­ten gold­braun aus­ba­cken. Direkt nach dem Backen las­sen sich die wei­chen Fla­den eben­falls zu Hörn­chen oder Röll­chen for­men – krea­tiv, unkom­pli­ziert und abso­lut köst­lich.

Halt­bar­keit & Auf­be­wah­rung

Selbst­ge­mach­te Eis­waf­feln sind zwar frei von Kon­ser­vie­rungs­stof­fen – hal­ten sich aber trotz­dem erstaun­lich gut, wenn du sie luft­dicht ver­packst. Am bes­ten lagerst du sie nach dem voll­stän­di­gen Aus­küh­len in einer Keks­do­se oder einem Schraub­glas. So blei­ben sie für etwa 5–7 Tage knusp­rig. Wich­tig: Nicht im Kühl­schrank auf­be­wah­ren – dort ver­lie­ren sie schnell ihre Knusp­rig­keit. Falls sie doch mal weich wer­den, kannst du sie bei 100 °C im Ofen kurz nach­trock­nen und danach abküh­len las­sen – dann sind sie wie­der wie frisch geba­cken.

Bildschirmfoto 2025 05 17 um 19.05.04

Voll­korn-Eis­waf­feln

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
1 Stun­de
Rezept dru­cken
8 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 2 Stück Eier Grö­ße M
  • 50 g But­ter weich
  • 60 g Honig Lin­de, Aka­zie oder Som­mer­tracht
  • 150 g Din­kel­voll­korn­mehl
  • ca. 50 ml Was­ser
  • 1 Msp. Vanil­le

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Die Eier kom­men mit der wei­chen But­ter, Honig und der Vanil­le in eine Schüs­sel und wer­den schau­mig geschla­gen, die­ser Vor­gang dau­ert ca. 2 Minu­ten.
  • Jetzt nach und nach das Mehl zuge­ben und immer wie­der auch einen Schluck Was­ser. Am Ende soll­te ein flüs­si­ger aber recht fes­ter Teig ent­stan­den sein. Den Teig las­sen wir nun noch eini­ge Minu­ten quel­len und berei­ten unser Waf­fel­ei­sen oder die Pfan­ne vor.
  • Ihr könn­te ein Herz­för­mi­ges Waf­fel­ei­sen, oder auch ein­fach die Pfan­ne ver­wen­den. Etwas But­ter oder Öl hin­ein­ge­ben und etwas Teig rein­ge­ben. In der Pfan­ne soll­te der Teig beson­ders flach bra­ten, im Waf­fel­ei­sen wird er platt gedrückt.
  • Lasst die Waf­feln nicht zu dun­kel wer­den, ansons­ten nei­gen sie spä­ter beim rol­len zum rei­ßen. Direkt nach dem ent­neh­men wer­den die Waf­feln auf Papier auf­ge­rollt, oder wie bei mir über Glä­ser fest­ge­drückt.
  • Die Waf­feln lässt man nun voll­stän­dig aus­küh­len. Wenn sie nicht ganz fest sind, dann kön­nen sie im Ofen noch nach­ge­trock­net wer­den. Ich wür­de sie bei 100 Grad ca. 40 Minu­ten Backen. Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: essalavanessa

Vielleicht magst du auch...

Pis­ta­zi­en­kek­se

Pis­ta­zi­en­kek­se

Wer kann da schon widerstehen? Honig-Tahini Pistazienkekse sind absolut köstlich und aus nur 4 Zutaten super schnell zubereitet. Pistazien haben zudem eine Menge zu bieten, sie enthalten Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren, sind reich an Antioxidantien &...

mehr lesen
Oran­gen-Sor­bet

Oran­gen-Sor­bet

Lust auf eine süße Erfrischung? Dann habe ich für euch heute etwas ganz simples, aber dennoch perfekt für heiße Tage. Wer sagt, dass Eis immer ungesund sein muss? Es geht auch in der gesünderen Variante ohne viel schnick schnack & 100% Frucht. Welches Obst eignet...

mehr lesen
Ur-Groß­mutters Hol­ler­küch­le

Ur-Groß­mutters Hol­ler­küch­le

Hollerküchle – ein Familienrezept, der Ur-Großmutter meines Mannes Manche Rezepte tragen Geschichten in sich – und genau so ist es bei diesen Holunderküchle. Das Rezept stammt von der Urgroßmutter meines Mannes. Seit Generationen wird es in der Familie...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner