Ich liebe es, Klassiker neu zu denken. Und genau das ist mit diesen Eiswaffeln passiert. Kein weißer Zucker, kein Auszugsmehl, keine Zusatzstoffe – stattdessen frisch gemahlenes Dinkelvollkornmehl, ein Löffel Honig und einfache Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast.
Die Waffeln sind außen knusprig, innen fein nussig und lassen sich sowohl als Hörnchen, Schälchen oder Röllchen formen – je nachdem, wie du dein Eis am liebsten genießt. Und das Beste: Sie schmecken sogar ganz ohne Eis einfach so… eine bodenständige Knusperfreude mit gutem Gefühl.

Und das Beste? Du brauchst nicht mal ein spezielles Waffeleisen.
Natürlich gelingen die Waffeln am schönsten in einem Eiswaffeleisen oder einem dünnen Hörnchenautomaten – damit lassen sie sich perfekt formen. Aber auch im ganz normalen Waffeleisen mit glatten Platten klappt es wunderbar, wenn du den Teig sehr dünn aufträgst.
Und falls du gar kein Waffeleisen hast: kein Problem! Einfach eine kleine Menge Teig in eine gut beschichtete Pfanne geben, flach ausstreichen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Direkt nach dem Backen lassen sich die weichen Fladen ebenfalls zu Hörnchen oder Röllchen formen – kreativ, unkompliziert und absolut köstlich.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Selbstgemachte Eiswaffeln sind zwar frei von Konservierungsstoffen – halten sich aber trotzdem erstaunlich gut, wenn du sie luftdicht verpackst. Am besten lagerst du sie nach dem vollständigen Auskühlen in einer Keksdose oder einem Schraubglas. So bleiben sie für etwa 5–7 Tage knusprig. Wichtig: Nicht im Kühlschrank aufbewahren – dort verlieren sie schnell ihre Knusprigkeit. Falls sie doch mal weich werden, kannst du sie bei 100 °C im Ofen kurz nachtrocknen und danach abkühlen lassen – dann sind sie wieder wie frisch gebacken.
Zutaten
- 2 Stück Eier Größe M
- 50 g Butter weich
- 60 g Honig Linde, Akazie oder Sommertracht
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- ca. 50 ml Wasser
- 1 Msp. Vanille
Zubereitungsanleitung
- Die Eier kommen mit der weichen Butter, Honig und der Vanille in eine Schüssel und werden schaumig geschlagen, dieser Vorgang dauert ca. 2 Minuten.
- Jetzt nach und nach das Mehl zugeben und immer wieder auch einen Schluck Wasser. Am Ende sollte ein flüssiger aber recht fester Teig entstanden sein. Den Teig lassen wir nun noch einige Minuten quellen und bereiten unser Waffeleisen oder die Pfanne vor.
- Ihr könnte ein Herzförmiges Waffeleisen, oder auch einfach die Pfanne verwenden. Etwas Butter oder Öl hineingeben und etwas Teig reingeben. In der Pfanne sollte der Teig besonders flach braten, im Waffeleisen wird er platt gedrückt.
- Lasst die Waffeln nicht zu dunkel werden, ansonsten neigen sie später beim rollen zum reißen. Direkt nach dem entnehmen werden die Waffeln auf Papier aufgerollt, oder wie bei mir über Gläser festgedrückt.
- Die Waffeln lässt man nun vollständig auskühlen. Wenn sie nicht ganz fest sind, dann können sie im Ofen noch nachgetrocknet werden. Ich würde sie bei 100 Grad ca. 40 Minuten Backen. Viel Spaß beim ausprobieren.
0 Kommentare