ver­sun­ke­ner Nek­ta­ri­nen­ku­chen

von | Juli 15, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

ver­sun­ke­ner Nek­ta­ri­nen­ku­chen

Rezept für eine Spring­form (28cm) 


Alle waren begeis­tert von mei­nem Geburts­tags­ku­chen! Des­halb möch­te ich die­ses Rezept heu­te mit euch tei­len. Die Kom­bi­na­ti­on der ein­zel­nen Zuta­ten ist total stim­mig und super lecker. Der Teig ist nur leicht süß und die Nek­ta­ri­ne lie­fert die rest­li­che fruch­ti­ge Süße. Das gan­ze wird getoppt von einer Schicht Man­del­blätt­chen und Dat­tel­zu­cker, die dem Kuchen einen super Crunch ver­leiht. Am bes­ten schmeckt er leicht war­um mir einer Por­ti­on Joghurt, Sah­ne oder Eis. Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren.
Nektarinenkuchen
versunkener Nektarinenkuchen

ver­sun­ke­ner Nek­ta­ri­nen­ku­chen

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
Für die Back­form: 28cm round

Zuta­ten

Für den Boden:

  • 300 g Voll­korn­mehl
  • ½ Päck­chen Päck­chen Back­pul­ver Bio
  • 100 g Dat­tel­zu­cker
  • 100 g Kokos­öl
  • 350–400 ml Was­ser
  • Abrieb einer hal­ben Orange/ Zitro­ne
  • 4 Nek­ta­ri­nen

Für das Top­ping:

  • 75 g Man­del­blätt­chen
  • 4 EL EL Dat­tel­zu­cker

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Wir begin­nen mit dem Voll­korn-Rür­teig und dafür ver­men­gen wir das Voll­korn­mehl, in mei­nem Fall Din­kel­voll­korn, mit dem Back­pul­ver, dem Dat­tel­zu­cker, den Kokos­öl, dem Was­ser und dem Abrieb einer hal­ben Oran­ge oder Zitro­ne. Ich habe mich für Oran­gen­ab­rieb wegen dem beson­de­ren Aro­ma ent­schie­den.
  • Die Zuta­ten wer­den mit­ein­an­der zu einem zäh­flüs­si­gen Teig ver­ar­bei­tet. Falls der Teig sehr fest ist, kann noch etwas Was­ser hizu­ge­ge­ben wer­den. Der Teig wird zur Sei­te gestellt, kann kurz ruhen und wir küm­mern uns um die Nek­ta­ri­nen.
  • Die Nek­ta­ri­nen wer­den gewa­schen, hal­biert und ent­kernt. Anschlie­ßend kom­men sie mit der fla­chen Sei­te in eine mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­te Spring­form. Mei­ne Spring­form hat­te 28cm im Durch­mes­ser, eine etwas klei­ne Form kann aller­dings eben­falls ver­wen­det wer­den. Die Nek­ta­ri­nen wer­den mit einem Abstand von 2cm vom Rand ent­fernt im Kreis her­um gelegt. Von Frucht zu Frucht ist bei mir ein Abstand von ca. 5 cm ent­stan­den. Die Hälf­te der letz­ten Nek­ta­ri­ne kommt in die Mit­te der Spring­form.
  • Jetzt kommt in die Lücken zwi­schen den Früch­ten der Teig. Die Nek­ta­ri­nen selbst blei­ben frei und wer­den nur vom Teig umman­delt. Auf den Ofen­fer­ti­gen Kuchen kom­men die Man­del­blätt­chen und der Dat­tel­zu­cker.
  • Der Kuchen wird im Ofen bei 175 Grad/ Umluft für ca. 35 Minu­ten geba­cken. Wir haben ihn noch leicht warm mit etwas kal­tem Joghurt geges­sen und er war köst­lich!
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung