Quinoa ist in Peru weit mehr als nur ein Trendfood – es ist ein fester Bestandteil der alltäglichen Küche und wird dort in unglaublich vielfältiger Form verwendet: als wärmende Suppe, in Hauptgerichten, als Beilage oder sogar in süßen Speisen. Die Sopa de Quinoa ist dabei eines der bodenständigsten und zugleich stärkendsten Rezepte, das zeigt, wie genial Quinoa in der traditionellen Andenküche eingesetzt wird.

Ein Stück Tradition aus den Anden
Die Sopa de Quinoa gilt in vielen peruanischen Regionen als echtes Alltagsgericht, das besonders in den Höhenlagen der Anden für Kraft sorgt. Bauernfamilien bereiten sie seit Jahrhunderten aus einfachen Zutaten wie Gemüse, Kartoffeln und Quinoa zu – manchmal ergänzt durch etwas Fleisch oder Käse. Sie ist nahrhaft, leicht bekömmlich und ein Symbol für die Bodenständigkeit und Vielfalt der peruanischen Küche. Wer in den Anden unterwegs ist, wird sie in nahezu jedem kleinen Dorf auf den Tisch bekommen.
Warum Quinoa so genial ist
Quinoa wird oft als „Gold der Inka“ bezeichnet, und das hat gute Gründe. Anders als die meisten anderen pflanzlichen Lebensmittel besitzt Quinoa ein vollständiges Aminosäureprofil. Das bedeutet: Es liefert alle essenziellen Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Damit ist Quinoa ein wertvoller Proteinlieferant, gerade in einer pflanzenbetonten Küche. Hinzu kommen reichlich Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sowie Ballaststoffe, die lange sättigen und die Verdauung unterstützen. Kein Wunder also, dass Quinoa schon bei den Inka als heilige Pflanze verehrt wurde und bis heute in Peru als unverzichtbare Energiequelle gilt.
Zutaten
- 150 g Quinoa ungekocht
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Stück Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 4 Stück mittelgroße Kartoffeln
- 1 Stück Tomate
- 1200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
- Etwas Bergkäse oder Parmesan gerieben
- 2 Stück Eier
Zubereitungsanleitung
- Zwiebel und Knoblauch im Öl glasig anschwitzen, Tomate dazugeben und kurz mitrösten.
- Karotten, Sellerie und Kartoffeln dazugeben, mit Kreuzkümmel würzen.
- Mit Brühe aufgießen, Quinoa hinzufügen und ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Körner aufgegangen und die Kartoffeln weich sind.
- Die Eier einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit frischem Koriander oder Petersilie und geriebenem Käse bestreuen und heiß servieren.
0 Kommentare