Beauty Prep
selbstgemachtes Deodorant
By: Vanessa Strobel
Deodorants sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer täglichen Körperpflege. Doch während wir uns darauf verlassen, dass sie unangenehmen Geruch abwehren, ist uns oft nicht bewusst, welche giftigen Stoffe in ihnen enthalten sein könnten und welche Auswirkungen sie auf unseren Körper haben können. In diesem Blogartikel werden wir uns daher genauer mit den möglichen Risiken von Deodorants auseinandersetzen und zeigen, wie man sein eigenes Deo aus nur wenigen natürlichen Zutaten herstellen kann.



Giftige Stoffe in Deodorants
Eine der Hauptzutaten in vielen Deodorants ist Aluminium. Aluminiumsalze wirken als Antitranspirant und blockieren die Schweißdrüsen, um das Schwitzen zu reduzieren. Allerdings gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass Aluminiumverbindungen gesundheitsschädlich sein könnten. Einige Studien haben gezeigt, dass Aluminiumverbindungen möglicherweise das Risiko für Brustkrebs, Alzheimer und andere Krankheiten erhöhen können. Obwohl die Forschungsergebnisse bisher nicht eindeutig sind, gibt es genug Zweifel daran, dass viele Menschen auf der Suche nach aluminiumfreien Deodorants sind.
Ein weiterer giftiger Inhaltsstoff in Deodorants ist Triclosan. Triclosan ist ein antibakterieller Wirkstoff, der in vielen kosmetischen Produkten, einschließlich Deodorants, enthalten ist. Obwohl es wirksam gegen Bakterien ist, hat es auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt. Es kann allergische Reaktionen auslösen und hat sich in Studien als hormonell wirksam erwiesen, was bedeutet, dass es die Hormonproduktion stören und zu Problemen wie Unfruchtbarkeit, Gewichtszunahme und Schilddrüsenerkrankungen führen kann.
Duftstoffe sind auch in vielen Deodorants enthalten und können ebenfalls giftig sein. Einige Duftstoffe werden aus synthetischen Chemikalien hergestellt und können allergische Reaktionen oder Kopfschmerzen verursachen. Andere können karzinogen sein und im Laufe der Zeit zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Warum selbstgemachte Deodorants eine bessere Option sein können
Es gibt viele Gründe, warum es sinnvoll sein kann, sein eigenes Deo herzustellen. Zum einen weiß man dann genau, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und kann sicher sein, dass es keine giftigen oder schädlichen Substanzen gibt. Zum anderen ist es oft günstiger als der Kauf von kommerziellen Deodorants.
Zudem ist es auch einfacher, als man denkt. Mein Rezept für das selbstgemachte Deodorant, besteht aus nur wenigen natürlichen Zutaten. Wir verwenden nur Natron, Kokosöl und ätherische Öle. Diese sind nicht nur sicherer und gesünder, sondern können auch genauso wirksam sein wie kommerzielle Deodorants.

Um dein eigenes hochwirksames Deodorant herzustellen, benötigst du:
- 100g Kokosöl
- 30g Natron
- 10 Tropfen ätherisches Öl (optional)
Gib das Kokosöl in ein Gefäß, am besten eines welches du später verschließen kannst und schmelze das Öl über einem Wasserbad. Wenn das Kokosöl vollständig geschmolzen ist, kannst du das Natron hinzugeben und auch das ätherische Öl deiner Wahl. Ich nutze gerne Patchouli oder Lavendel, hierbei kannst du allerdings das wählen, was dir am besten gefällt. Die Masse wird nun gut verrührt und in den Kühlschrank gestellt. Jetzt wird die Masse alle 10 Minuten umgerührt, bis das Deo fest ist. Dieser Vorgang ist wichtig, da sich ansonsten das Natron am Boden absetzen würde. Nun kannst du das Deo nutzen und dir mit sauberen Fingern immer eine kleine Menge entnehmen und dir unter die Arme geben.
Die Wirkung des selbstgemachten Deos aus Kokosöl und Natron beruht auf den Eigenschaften der beiden Zutaten:
Kokosöl: Das Kokosöl hat aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften die Fähigkeit, geruchsbildende Bakterien auf der Haut zu bekämpfen und zu reduzieren. Darüber hinaus ist Kokosöl auch feuchtigkeitsspendend, was auch dazu beiträgt, dass die Haut unter den Achseln nicht austrocknet und reizt.
Natron: Natron wirkt ebenfalls antimikrobiell und hat eine alkalische Wirkung, die dazu beiträgt, den pH-Wert der Haut zu neutralisieren und somit die Vermehrung von geruchsbildenden Bakterien zu hemmen. Durch die Bindung von überschüssigem Schweiß und Hautöl kann Natron auch dazu beitragen, das Auftreten von Schweißflecken zu verringern.
Die Kombi aus beidem: In Kombination verstärken sich die Wirkungen von Kokosöl und Natron, um ein wirksames Deodorant herzustellen.
Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen und du probierst es aus!
Deine Vanessa.
Gelesen und für gut befunden
Freut mich sehr! Liebe Grüße zurück.
Wie machst du das denn wenn du unterwegs bist? Nimmst du das Deo mit? Es schmilzt ja und evtl. hat man nicht überall eine Kühlmöglichkeit.
Ja, dass ist in der Tat etwas problematisch. Allerdings nehme ich es auch im flüssigen Zustand und rühre es vorher kurz durch. Liebe Grüße Vanessa