Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

von | Sep. 21, 2025 | herzhafte Rezepte | 0 Kommentare

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

P1033673

Was sind Liwan­zen eigent­lich?

P1033667
P1033662
Bildschirmfoto 2025 08 23 um 08.38.46 e1758393173743

Kar­tof­fel­sup­pe mit Liwan­zen

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

Für die Liwan­zen ca 12–15 Stück

  • 250 ml lau­war­me Milch
  • 10 g fri­sche Hefe
  • 300 g Voll­korn­mehl
  • 1 Ei
  • 20 g Honig
  • 1 Pri­se Salz
  • 30 g geschmol­ze­ne But­ter oder Kokos­öl
  • Öl oder Fett zum Backen
  • zum Wäl­zen gemisch­ter Zimt­zu­cker (z.b 3EL Dattelzucker+1TL Zimt)

Für die Sup­pe

  • 800 g meh­li­ge Kar­tof­feln
  • 1 Zwie­bel
  • 1 Möh­re
  • 1 klei­nes Stück Sel­le­rie
  • 1 EL But­ter
  • ½ l Brü­he
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Essig (klas­sisch: ein Schuss Brannt­wein­es­sig, je nach Geschmack)
  • 1–2 Lor­beer­blät­ter
  • 1 TL Majo­ran
  • Salz & Pfef­fer

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

Teig her­stel­len für Liwan­zen

  • Holt euch eine groß­zü­gi­ge Schüs­sel und zer­brö­selt die fri­sche Hefe hin­ein. Füllt lang­sam die lau­war­me Milch in die Schüs­sel und fügt den Honig hin­zu. Alles gut mit­ein­an­der ver­men­gen und kurz ste­hen las­sen.
  • Die rest­li­chen Zuta­ten ver­mengt ihr in einer extra Schüs­sel. Nehmt die Flüs­si­ge Mas­se und gebt sie hin­zu. Jetzt ver­rührt ihr alle Zuta­ten zu einem glat­ten Teig. Das Gan­ze lasst ihr für ca. 60 Minu­ten ste­hen. Damit der Teig schön auf­ge­hen kann.

Sup­pe her­stel­len

  • Stellt euch einen grö­ße­ren Topf zur Sei­te, gebt die But­ter hin­zu und schal­tet den Herd auf mitt­le­rer Hit­ze ein. Schnei­det die Zwie­beln in klei­ne Stü­cke und lasst sie zusam­men mit der But­ter schön anschwit­zen damit sie etwas gold­braun wer­den. So ent­fal­tet sich ein schö­nes Aro­ma. Wen­det die Zwie­bel immer mal wie­der gut durch.
  • Nehmt das rest­li­che Gemü­se nun zur Hand und schnei­det es in klei­ne Wür­fel. Sobald die Zwie­beln schön ange­düns­tet sind, könnt ihr das Gemü­se, die Lor­beer­blät­ter und die Kar­tof­feln hin­zu­ge­ben und mit etwas Mehl bestreu­en. Ver­mengt das Gan­ze und löscht es anschlie­ßend mit Brü­he ab. Für ca. 25 Minu­ten bei mitt­le­rer Hit­ze köcheln las­sen.

Liwan­zen backen

  • Solan­ge die Sup­pe köchelt, könnt ihr eure Liwan­zen her­aus­ba­cken. Sol­let ihr eine Pfan­ne mit Ver­tie­fun­gen haben – nehmt die­se ger­ne zur Hand. Ihr könnt aber genau­so gut eine nor­ma­le Pfan­ne ver­wen­den.
    Stellt euch einen klei­nen Tel­ler an die Sei­te mit gemisch­ten Zimt­zu­cker. Zum Bei­spiel 3EL Dat­tel­zu­cker + 1TL Zimt.
  • Egal wel­che Pfan­ne ihr habt, gebt etwas Öl oder Fett hin­ein und schal­tet das Gan­ze auf mitt­le­rer Hit­ze. Formt aus eurem Teig gleich­mä­ßi­ge Kugeln und gebt sie in die Pfan­ne. Von jeder Sei­te schön gold­braun wer­den las­sen. Anschlie­ßend wälzt es in eure Zimt­zu­cker-Mischung & legt sie auf einen sepa­ra­ten Tel­ler.

Sup­pe fer­tig­stel­len & ser­vie­ren

  • Tes­tet ger­ne immer mal wie­der ob die Kar­tof­feln und das Gemü­se weich gewor­den sind. Anschlie­ßend zer­stampft ihr nur einen Teil der Kar­tof­feln grob, den Rest könnt ihr in Stü­cke las­sen. Zum Schluss fügt ihr noch Majo­ran, Salz, Pfef­fer und einen Schuss Essig hin­zu – abschme­cken & ser­vie­ren.
    Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Redakteur

Vielleicht magst du auch...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung