1ELEssig (klassisch: ein Schuss Branntweinessig, je nach Geschmack)
1-2Lorbeerblätter
1TLMajoran
Salz & Pfeffer
Zubereitungsanleitung
Teig herstellen für Liwanzen
Holt euch eine großzügige Schüssel und zerbröselt die frische Hefe hinein. Füllt langsam die lauwarme Milch in die Schüssel und fügt den Honig hinzu. Alles gut miteinander vermengen und kurz stehen lassen.
Die restlichen Zutaten vermengt ihr in einer extra Schüssel. Nehmt die Flüssige Masse und gebt sie hinzu. Jetzt verrührt ihr alle Zutaten zu einem glatten Teig. Das Ganze lasst ihr für ca. 60 Minuten stehen. Damit der Teig schön aufgehen kann.
Suppe herstellen
Stellt euch einen größeren Topf zur Seite, gebt die Butter hinzu und schaltet den Herd auf mittlerer Hitze ein. Schneidet die Zwiebeln in kleine Stücke und lasst sie zusammen mit der Butter schön anschwitzen damit sie etwas goldbraun werden. So entfaltet sich ein schönes Aroma. Wendet die Zwiebel immer mal wieder gut durch.
Nehmt das restliche Gemüse nun zur Hand und schneidet es in kleine Würfel. Sobald die Zwiebeln schön angedünstet sind, könnt ihr das Gemüse, die Lorbeerblätter und die Kartoffeln hinzugeben und mit etwas Mehl bestreuen. Vermengt das Ganze und löscht es anschließend mit Brühe ab. Für ca. 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Liwanzen backen
Solange die Suppe köchelt, könnt ihr eure Liwanzen herausbacken. Sollet ihr eine Pfanne mit Vertiefungen haben - nehmt diese gerne zur Hand. Ihr könnt aber genauso gut eine normale Pfanne verwenden.Stellt euch einen kleinen Teller an die Seite mit gemischten Zimtzucker. Zum Beispiel 3EL Dattelzucker + 1TL Zimt.
Egal welche Pfanne ihr habt, gebt etwas Öl oder Fett hinein und schaltet das Ganze auf mittlerer Hitze. Formt aus eurem Teig gleichmäßige Kugeln und gebt sie in die Pfanne. Von jeder Seite schön goldbraun werden lassen. Anschließend wälzt es in eure Zimtzucker-Mischung & legt sie auf einen separaten Teller.
Suppe fertigstellen & servieren
Testet gerne immer mal wieder ob die Kartoffeln und das Gemüse weich geworden sind. Anschließend zerstampft ihr nur einen Teil der Kartoffeln grob, den Rest könnt ihr in Stücke lassen. Zum Schluss fügt ihr noch Majoran, Salz, Pfeffer und einen Schuss Essig hinzu - abschmecken & servieren.Viel Spaß beim ausprobieren.