In der heutigen Zeit legen immer mehr Menschen großen Wert auf ein bewusstes Leben und den Schutz unserer Umwelt. Besonders die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Viele achten beim Einkaufen gezielt auf die Auswahl nachhaltiger und gesunder Produkte, suchen dabei aber auch nach günstigen Alternativen, Angeboten und saisonalen Produkten, um bewusst zu konsumieren und gleichzeitig Geld zu sparen.
Da mir dieses Thema sehr am herzen liegt, möchte ich euch den Bioladen Erdapfel aus Ulm genauer vorstellen & euch einige Spartipps für den nächsten Bioeinkauf mitgeben.


Erdapfel Naturkost
Der Bioladen Erdapfel in Ulm-Söflingen steht für Nachhaltigkeit, Regionalität & Qualität. Es gibt ihn seit 1987 und er bietet auf seinen 400qm ein breites Sortiment an frischen Bio-Lebensmitteln wie zum Beispiel Brot, Gemüse & Obst. Besonders zu erwähnen ist die große Auswahl an regionalen Produkten, die von lokalen Bauern und Herstellern bezogen werden. Ich persönlich bin großer Fan vom Erdapfel in Ulm, die wöchentlichen Angebote sind unschlagbar und die Käsetheke ist ein Traum. Man merkt, dass die Inhaberin Marie diesen Betrieb mit Leib und Seele führt und genau weiß was ihre Kundschaft sich wünscht.
Wer es mal nicht schafft zu den Öffnungszeiten einzukaufen, für den bietet der Erdapfel eine weitere Möglichkeit nämlich den 24-Stunden Verkaufsautomat. Hier findet ihr eine Auswahl an Bio-Produkten wie Milch, Eier, Butter & Käse.
Wer mehr über die Herkunft und die Qualität der Produkte erfahren möchte, kann sich vor Ort durch das freundliche und kompetente Team beraten lassen. Außerdem können einzelne Artikel verkostet werden. Einkaufen soll aber nicht nur praktisch sein, sondern auch angenehm. Durch die gemütliche Atmosphäre könnt ihr entspannt durch den Laden schlendern und die Vielfalt der Angebote genießen. Auch für die kleinen ist gesorgt – die Kinderspielecke bietet Spaß & Unterhaltung. Zu Feierlichkeiten könnt ihr unter anderem zum Beispiel euch einen Geschenkekorb zusammen stellen lassen oder einen Gutschein erwerben.
Welche Spartipps gibt es nun aber?
Es gibt einige Tipps wie ihr bei eurem nächsten Einkauf sparen könnt, ohne dabei auf die Qualität von Bio verzichten zu müssen.
- ganze Nüsse kaufen - daraus könnt ihr einfach euer eigenes Nussmus herstellen – so spart ihr Geld und könnt eine größere Menge ganz nach euren Wünschen zubereiten. Ob ihr verschiedene Nusssorten kombiniert oder besondere Gewürze hinzufügt, bleibt euch überlassen.
- Hülsenfrüchte trocken kaufen – sind, trotz höheren Anschaffungspreisen pro Kg oft kosteneffizienter, da ihr größere Mengen kaufen & diese lagern könnt. Meist halten sie sogar bis zu mehreren Jahren frisch. Dadurch spart ihr euch eine menge Verpackungsmüll & Zusatzstoffe.
- regionale & saisonale Produkte - wie zum Beispiel Kartoffeln, Karotten & Paprika stammen von lokalen Erzeugern und haben daher kurze Transportwege. Dadurch sind sie oft preiswerter & bieten ein besonders intensives Aroma. Auch lassen sie sich hervorragend zum einwecken verwenden, um sie so länger haltbar zu machen. Achtet bei eurem nächsten Einkauf auf unverpackte Ware – hier könnt ihr zusätzlich sparen.
- reduzierte Ware - Mindesthaltbarkeitsdatum beachten. Lebensmittel die kurz vor dem Ablauf stehen, werden zum Großteil immer günstiger angeboten wodurch ihr sparen könnt. In den meisten Fällen ist die Qualität noch einwandfrei & genauso schmackhaft wie frische Ware.
- Eigenmarke statt Markenprodukte - viele Bioläden bieten eine reihe an Eigenmarkten an, die oft genauso hochwertig sind.
- Backwaren vom Vortag - werden oft zu einem günstigeren Preis angeboten & eignen sich hervorragend für zahlreiche Rezepte wie zum Beispiel für meine Rezept-Idee zu Omas Brotauflauf.
- große Mengen – nicht nur bei ganzen Nüssen und Hülsenfrüchte habt ihr Vorteile, auch beim Kauf von Reis und Nudeln in großen Mengen – ihr spart Geld und habt immer einen praktischen Vorrat zuhause.
- Mitgliedschaften oder Kundenkarten – um zusätzlich bei eurem Bioeinkauf zu sparen, lohnt es sich die Vorteile vor Ort zu nutzen. Manche Bioläden bieten Rabatte für Stammkunden oder Mitglieder an.
- Einkaufszettel schreiben – ein bewährter Tipp gegen Impulskäufe ist es, vor dem Einkaufen einen genauen Plan zu machen. Schreibt eine Einkaufsliste und überlegt euch im Vorfeld, welche Lebensmittel ihr tatsächlich benötigt. So kauft ihr gezielter ein, vermeidet unnötige Ausgaben & ganz nebenbei landet weniger im Müll. Das schont nicht nur euer Budget, sondern ist auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.


Zutaten
- 1 mittlere Aubergine
- 70 g Vollkornmehl
- 100–150 ml Wasser
- ½ TL Salz und Paprika
Linsensalat
- 200 g braune oder grüne Linsen
- 1 mittlere Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Hand voll Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Salz, Chili, Paprika, Oregano und Basilikum
- ½ Stück Zitronensaft
Zubereitungsanleitung
- Die Aubergine waschen und in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Direkt danach die Linsen waschen und mit reichlich Wasser in einen Topf geben und auf dem Herd bissfest kochen (ca. 20 Minuten)
- Aus Mehl, den Gewürzen und Wasser eine Panade herstellen und die Auberginenscheiben darin wälzen und anschließend in Paniermehl panieren.
- Die Auberginenscheiben auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad/ Umluft für ca. 20 – 25 Minuten backen. Wer es extra knusprig möchte bepinselt die Scheiben mit etwas Olivenöl, dass ist allerdings nicht notwendig.
- Während die Auberginen backen, kommen die gekochten Linsen zusammen mit einer gewürfelten Zwiebel, gehacktem Knoblauch, sowie feiner Petersilie, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen in eine Schüssel und alles wird gut miteinander vermengt.
- Zuletzt servieren wir den Salat mit den gebackenen Auberginenscheiben on Top und etwas Joghurt. Guten Appetit!
0 Kommentare