die boden­lo­se Frech­heit

von | Mai 13, 2025 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

die boden­lo­se Frech­heit

il


„Boden­lo­se Frech­heit!“ – das war das ers­te, was ein Freund sag­te, als er den ers­ten Bis­sen die­ses Kuchens pro­bier­te. Und ganz ehr­lich: Ich neh­me das als Kom­pli­ment. Denn die­ser Kuchen kommt tat­säch­lich ganz ohne Boden aus – und ist trotz­dem (oder gera­de des­we­gen?) unver­schämt lecker.

Mit gera­de mal vier Zuta­ten – Quark, Frisch­kä­se, Eier und Honig – ist er unglaub­lich schnell gemacht, saf­tig, cre­mig und ganz ohne Mehl oder Zucker­zu­sät­ze. Per­fekt für alle, die es ein­fach mögen, aber beim Geschmack kei­ne Kom­pro­mis­se machen wol­len.

P1031544

Wird der Kuchen auch ohne Boden fest – oder zer­läuft er beim Backen?

Der Kuchen wird abso­lut sta­bil – auch ganz ohne Boden! Durch die Kom­bi­na­ti­on aus Eiern, Quark und Frisch­kä­se bekommt er eine wun­der­bar saf­ti­ge, aber den­noch schnitt­fes­te Kon­sis­tenz. Wich­tig ist nur, ihn nach dem Backen gut aus­küh­len zu las­sen, damit er sich set­zen kann. Am bes­ten ein paar Stun­den – oder über Nacht im Kühl­schrank!

Kann ich den Honig durch etwas ande­res erset­zen, wenn ich kei­nen Honig ver­wen­den möch­te?

Ich backe in mei­nen Rezep­ten fast aus­schließ­lich mit voll­wer­ti­gen Zuta­ten, des­halb ist auch die­se Kuchen mit Honig geba­cken aber… Ja, das geht pro­blem­los. Du kannst den Honig z. B. durch Ahorn­si­rup oder Dat­tel­zu­cker ersetz­ten – je nach­dem, wie süß du es magst und was für dich am bes­ten ver­träg­lich ist. Wich­tig: Wenn du etwas sehr Flüs­si­ges wie Aga­ven­dick­saft nimmst, even­tu­ell ein klei­nes biss­chen weni­ger ver­wen­den, damit die Mas­se nicht zu weich wird.

Bildschirmfoto 2025 05 13 um 19.39.49

die boden­lo­se Frech­heit

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
1 Stun­de 20 Minu­ten
Rezept dru­cken
12 Por­tio­nen
Für die Back­form: 20cm rund

Zuta­ten

  • 500 g Quark mind 20% Fett
  • 300 g Frisch­kä­se Dop­pel­rahm
  • 5 Stück Eier Grö­ße M
  • 150 g Honig z. B. Som­mer­blü­ten, Lin­den- oder Aka­zi­en­ho­nig
  • 1 Msp. Vanil­le
  • ½ Stück Zitro­nen­saft

Hei­del­beer­top­ping

  • 250 g Wild­hei­del­bee­ren gefro­ren
  • 1 EL Honig
  • ½ Stück Zitro­nen­saft
  • 1 Msp. Vanil­le
  • ½ TL Zimt

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • In einer Schüs­sel den Quark mit dem Frisch­kä­se, den Eiern und dem Honig, sowie der Vanil­le zu einer glat­ten und cre­mi­gen Mas­se ver­rüh­ren.
  • Die Mas­se in eine mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­te Spring­form á 20cm fül­len und 2–3 mal leicht auf die Arbeits­plat­te klop­fen, damit die Luft an der Ober­flä­che etwas ent­wei­chen kann.
  • Den Kuchen nun in den vor­ge­heiz­ten Back­ofen geben und bei 175 Grad Ober-/ Unter­hit­ze ca. 60 Minu­ten backen.
  • Kurz bevor der Kuchen aus den Ofen kommt, kann das Hei­del­beer­top­ping auf­ge­setzt wer­den. Hier­für die Hei­del­bee­ren mit dem Honig, dem Zitro­nen­saft, Vanil­le und Zimt in einen klei­nen Topf geben und bei nied­ri­ger Hit­ze ca. 5–7 Minu­ten ein­ko­chen las­sen, bis die Mas­se Gelee­ar­tig wird.
  • Das Tap­ping auf dem Kuchen ver­tei­len und die­sen nun min­des­tens zwei Stun­den voll­stän­dig abküh­len las­sen, bevor die Form gelöst wird. Im war­men Zustand könn­te er ansons­ten viel Flüs­sig­keit ver­lie­ren. Es muss sich erst alles setz­ten und dann kann der Kuchen ange­schnit­ten wer­den. Guten Appe­tit.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: essalavanessa

Vielleicht magst du auch...

Pis­ta­zi­en­kek­se

Pis­ta­zi­en­kek­se

Wer kann da schon widerstehen? Honig-Tahini Pistazienkekse sind absolut köstlich und aus nur 4 Zutaten super schnell zubereitet. Pistazien haben zudem eine Menge zu bieten, sie enthalten Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren, sind reich an Antioxidantien &...

mehr lesen
Oran­gen-Sor­bet

Oran­gen-Sor­bet

Lust auf eine süße Erfrischung? Dann habe ich für euch heute etwas ganz simples, aber dennoch perfekt für heiße Tage. Wer sagt, dass Eis immer ungesund sein muss? Es geht auch in der gesünderen Variante ohne viel schnick schnack & 100% Frucht. Welches Obst eignet...

mehr lesen
Ur-Groß­mutters Hol­ler­küch­le

Ur-Groß­mutters Hol­ler­küch­le

Hollerküchle – ein Familienrezept, der Ur-Großmutter meines Mannes Manche Rezepte tragen Geschichten in sich – und genau so ist es bei diesen Holunderküchle. Das Rezept stammt von der Urgroßmutter meines Mannes. Seit Generationen wird es in der Familie...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner