Rezept für 4 Por­tio­nen

buntes Gemüsegratin

By: Vanes­sa Stro­bel

Eine mein­er lieb­sten Arten Gemüse zu essen ist defin­tiv dieses leckere und hüb­sch anzuschauende Gemüseg­ratin. Ihr kön­nt je nach Geschmack unter­schiedlich­es Gemüse ver­wen­den. Pasti­naken, Kohlra­bi oder Süßkartof­feln eignen sich auch her­vor­ra­gend. Ich wün­sche euch viel Spaß beim zubere­it­en und bin ges­pan­nt wie ihr das Rezept find­et.

Gemüsegratin

Zutat­en

  • 2 mit­tlere Knollen rote Beete
  • 2 große Mohren
  • 6 Große Kartof­feln
  • 300ml Sahne (Cah­sewsahne)
  • 1 Zehe Knoblauch 
  •  TL Salz
  • 1 TL ital­ienis­che Kräuter
  • 100g Käse
Gemüsegratin

Zubereitungsanleitung

Schritt 1

Wir waschen und eventuell schälen wir unser Gemüse, danach wird es in ca. 5mm dicke Steifen geschnit­ten. Nun lege ich dir einzel­nen Gemüse­orten immer in kleinen Potio­nen zusam­men, so dass sie sich bis zu hölfte Über­lap­pen. Die einzel­nen Gemüses­tränge schichte ich nun in eine Auflauf­form.

Schritt 2

Im näch­sten Schritt stelle ich die Sah­ne­mis­chung her, ihr kön­nt nor­male Sahne benutzen, eventuell soll­tet ihr dann in die Mis­chung noch einen Teelöf­feln Mehl oder Stärke geben, damit die Soße etwas bindet. Ich mache eine Cashewsahne, diese finde ich geschmack­lich am näch­sten an nor­maler Sahne und noch bess­er, sie dickt beim back­en etwas ein. Deshalb nutze ich fast auss­chließlich diese Sahne. Ich gebe 60g Cashews und 250ml Wass­er in einen Mix­er und fer­tig ist die Sahne. Ihr soll­tet allerd­ings gut und lange mix­en, damit keine Stücke mehr vorhan­den sind. 

Schritt 3

Zur Cashewsahne gebe ich noch eine kleingeschnit­tene Zehe Knoblauch, das Salz und die ital­ienis­chen Kräuter. Diese Mis­chung kommt dann über das Gemüseg­ratin.

Schritt 4

Anschließend toppe ich das Gratin klas­sisch mit Käse, ich habe dazu einen würzi­gen Bergkäse ver­wen­det. Für eine veg­ane Ver­sion, kann ein veg­an­er Käse, z. B. auf Man­del­ba­sis ver­wen­det wer­den. Das Gemüseg­ratin kommt anschließend bei 180 Grad/ Umluft für ca. 40–45 Minuten in den Back­ofen und kann danach seviert wer­den. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner