Wir waschen und eventuell schälen wir unser Gemüse, danach wird es in ca. 5mm dicke Steifen geschnitten. Nun lege ich dir einzelnen Gemüseorten immer in kleinen Potionen zusammen, so dass sie sich bis zu hölfte Überlappen. Die einzelnen Gemüsestränge schichte ich nun in eine Auflaufform.
Im nächsten Schritt stelle ich die Sahnemischung her, ihr könnt normale Sahne benutzen, eventuell solltet ihr dann in die Mischung noch einen Teelöffeln Mehl oder Stärke geben, damit die Soße etwas bindet. Ich mache eine Cashewsahne, diese finde ich geschmacklich am nächsten an normaler Sahne und noch besser, sie dickt beim backen etwas ein. Deshalb nutze ich fast ausschließlich diese Sahne. Ich gebe 60g Cashews und 250ml Wasser in einen Mixer und fertig ist die Sahne. Ihr solltet allerdings gut und lange mixen, damit keine Stücke mehr vorhanden sind.
Zur Cashewsahne gebe ich noch eine kleingeschnittene Zehe Knoblauch, das Salz und die italienischen Kräuter. Diese Mischung kommt dann über das Gemüsegratin.
Anschließend toppe ich das Gratin klassisch mit Käse, ich habe dazu einen würzigen Bergkäse verwendet. Für eine vegane Version, kann ein veganer Käse, z. B. auf Mandelbasis verwendet werden. Das Gemüsegratin kommt anschließend bei 180 Grad/ Umluft für ca. 40–45 Minuten in den Backofen und kann danach seviert werden.