Mein Blog
Willkommen auf meinem Blog! Hier findest du immer meine neusten Beiträge. Auf dieser Blogseite findest du nicht nur meine neusten Rezepte und Meal Prep Tipp’s und Trick’s, sondern auch meine Blogbeiträge zum Meal Prep Sonntag und Gastbeiträge von anderen Meal Preppern oder Ernährungsexperten.

Egerländer Kleckskuchen
Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen…

Kartoffelsuppe mit Liwanzen
Schon mal eine so verrückte Kombination aus herzhaft und süß gegessen – Nein? Dann lasst euch von diesem Rezept meiner Oma überraschen – klingt vielleicht erstmal etwas interessant, schmeckt aber…
Dicke Linsensupp´n aus dem Egerland- deftige Linsensuppe
In der egerländischen Küche wurde oft mit Linsen gekocht – nicht nur, weil sie lange haltbar und nahrhaft sind, sondern auch, weil sie in manchen Zeiten ein willkommener Ersatz für Fleisch waren. Gerade in einfacheren Haushalten gehörten sie fest auf den Speiseplan.…
Egerländer Powidlknödel – Zwetschgenknödel
Manche Rezepte sind mehr als nur Gerichte – sie sind Erinnerungen, Schätze aus der Kindheit, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Meine Oma stammte aus dem Egerland, einer Region, die heute größtenteils in Tschechien liegt, und brachte viele ihrer…
Sauerkraut selber machen – eines der ältesten Fermente der Welt
Wir leben in einer Zeit, in der wir viele einfache Dinge des Alltags nicht mehr selbst herstellen, obwohl sie einst selbstverständlich waren. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Sauerkraut. Früher stand in fast jedem Haushalt ein Krautfass, in dem der Kohl vergoren…
Sopa de Quinoa – peruanische Quinoasuppe
Quinoa ist in Peru weit mehr als nur ein Trendfood – es ist ein fester Bestandteil der alltäglichen Küche und wird dort in unglaublich vielfältiger Form verwendet: als wärmende Suppe, in Hauptgerichten, als Beilage oder sogar in süßen Speisen. Die Sopa de Quinoa ist…
indisches Eier-Curry
Dieses Curry stammt aus der südindischen Küche, wo vegetarische Gerichte oft so kraftvoll gewürzt werden, dass sie selbst den größten Fleischliebhaber glücklich machen. Die Basis bildet eine cremige Soße aus Tomaten, Zwiebeln und einer Gewürzmischung, die typisch für…
Kwasheni Owotschi – fermentierte Zwiebeln aus der Ukraine
Wer Zwiebeln bisher nur roh, gebraten oder klassisch eingelegt kennt, wird von Kwasheni Owotschi überrascht sein. Diese traditionelle Art der Zubereitung eröffnet völlig neue Geschmackswelten: von angenehm mild-säuerlich bis hin zu einer fast süßlichen Note.…
Karwnıyarık mit Linsen
Es gibt Gerichte, die man einmal probiert und die danach für immer im Gedächtnis bleiben. Für mich gehört Karnıyarık definitiv dazu. Ursprünglich ist dieses Gericht aus der türkischen Küche eine herzhafte Kombination aus Auberginen, Hackfleisch und Gewürzen. Doch in…
vollwertige Torte
Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen – das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten…
Gâteau au Sarrasin – Buchweizenkuchen aus Frankreich
Wer beim Backen nur an Weizen oder Dinkel denkt, verpasst eine wunderbare Vielfalt an naturbelassenen Alternativen. Gerade Buchweizen oder auch Quinoa zeigen eindrucksvoll, dass man auch ohne klassisches Getreide feine Kuchen zaubern kann – nicht nur für Menschen mit…
geröstete Buchweizenpfanne
Manche Rezepte sind mehr als nur reine Gerichte – sie sind ein Stück Geschichte. Dieses Gericht kenne ich von meiner Oma, die aus dem Egerland stammt. Was ist das Egerland? Das Egerland war eine historische Region, die heute größtenteils in Tschechien liegt, nahe der…
Powidła – Zwetschgen pur
Ich bin total begeistert von der Idee der Powidła. Als ich davon gehört habe, musste ich sie einfach ausprobieren – und was soll ich sagen: Das Ergebnis ist eine echte Köstlichkeit! Besonders schön finde ich, dass mir erzählt wurde, dass sogar die Mutter meines…
Ofenschlupfer – österreichische Brotverwertung
Es gibt Gerichte, die sich über die Grenzen hinweg ihren Platz in verschiedenen Küchen erobert haben. Der Ofenschlupfer gehört genau dazu. Auch wenn man ihn heute in vielen Regionen Süddeutschlands kennt und liebt, liegt sein Ursprung eindeutig in Österreich. Hier…
Dänischer Roggenbrotkuchen – die perfekte Verwertung
Brot übrig zu haben, ist in vielen Küchen Alltag. Meist landet es als Croutons im Salat oder als Paniermehl im Schrank – doch es gibt auch süße Wege, Brot zu retten. Einer meiner absoluten Favoriten ist dieser dänische Roggenbrotkuchen. Er ist aromatisch, leicht…
Baingan Bharta – Indische Küche ganz traditionell
Wenn wir in Mitteleuropa an indisches Essen denken, kommen uns sofort Worte wie Curry, Garam Masala oder sahnige Soßen in den Sinn. Doch die indische Küche ist viel mehr als das – sie ist ein gewaltiges Mosaik aus Gewürzen, Gemüse, Texturen und Traditionen, das sich…
Zucker aus Trockenfrüchten – die natürliche Alternative selbst gemacht
Zucker kann man ganz einfach selbst herstellen – und zwar in einer vollwertigen, naturbelassenen Variante. Alles, was man dafür braucht, sind hochwertige Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen, Maulbeeren oder auch Rosinen. Welche Früchte eignen sich? Diese süßen…
Kasha – russischer Frühstücksklassiker mit Buchweizen
Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das in unserer Familie inzwischen einen festen Platz am Frühstückstisch hat, aber in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist: Kasha. Dabei handelt es sich um einen warmen Brei aus geröstetem Buchweizen, der in Russland…
griechischer Semolinakuchen
Heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept mit euch teilen: einen traditionellen griechischen Semolina-Kuchen – auch bekannt als „Revani“. Dieses Dessert ist in Griechenland fest verwurzelt, oft getränkt in einem duftenden Sirup und serviert bei besonderen Anlässen…
Süßkartoffel-Linsensuppe
Ich weiß, es klingt erst einmal ungewöhnlich – aber wenn jemand bei uns zu Besuch kommt und ich Suppe serviere, schauen viele erst mal etwas überrascht. Vielleicht sogar leicht irritiert. Eine Suppe, wirklich? Aber genau dann passiert’s: Alle löffeln,…
der Beste Schokokuchen
Jedes Jahr zu meinem Geburtstag hat meine Mama diesen Schokoladenkuchen gebacken. Weich, saftig, schokoladig – so ein richtiger Seelenkuchen, der nie lange auf dem Tisch steht. Ehrlich gesagt: Meistens esse ich ihn fast ganz allein auf. Es ist einer dieser Kuchen, die…
Tarte de Quinoa – ein peruanisches Rezept
Ich liebe es, über den Tellerrand hinauszublicken – wortwörtlich. Mich fasziniert, wie Menschen in anderen Ländern kochen, backen, würzen und genießen. Jede Region hat ihre eigenen Schätze, Zutaten und Rituale – und gerade in der traditionellen Küche steckt so viel…