Ama­ret­ti mor­bi­di

von | Nov. 20, 2025 | herzhafte Rezepte | 0 Kommentare

Ama­ret­ti mor­bi­di

P1034217
P1034228

Was macht Ama­ret­ti mor­bi­di so beson­ders im Ver­gleich zu den klas­si­schen Man­del­kek­sen?

P1034231

Wel­che Man­deln eig­net sich am bes­ten?

Kann ich sie auch fruch­tig kom­bi­nie­ren?

P1034230 e1760541070658

Ama­ret­ti mor­bi­di

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken

Zuta­ten

  • 200 g Man­deln, frisch gemah­len oder blan­chiert wer es hel­ler mag
  • 100 g Honig oder
  • 80 g Dat­tel­zu­cker je nach Süße
  • 2 Eiweiß
  • ½ TL Bit­ter­man­del­aro­ma (optio­nal) oder eini­ge Trop­fen natür­lich Bit­ter­man­de­l­es­senz
  • 1 Pri­se Salz
  • zum Wäl­zen etwas frisch gemah­le­nes Man­del­mehl oder fei­ner Dat­tel­zu­cker

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

Man­del­mas­se her­stel­len

  • Zuerst mah­len wir die Man­deln fein, dass könnt ihr zum Bei­spiel in einer Küchen­ma­schi­ne machen. Gebt klei­ne Men­gen ca. 50g-100g nach­ein­an­der hin­ein. So wird das Ergeb­nis gleich­mä­ßi­ger.
  • Nehmt euch eine Schüs­sel, fügt die Man­deln hin­zu und gebt Honig/Dattelzucker, Bit­ter­man­del­aro­ma und eine Pri­se Salz dazu. Alles gut mit­ein­an­der ver­men­gen.

Eiweiß schla­gen

  • Ihr braucht 2 Schüs­seln damit ihr die Eier tren­nen könnt.
  • Nehmt eine Schüs­sel davon mit dem Eiweiß, gebt eine Pri­se Salz hin­zu und schlägt das Gan­ze steif, bis wei­che Spit­zen ent­ste­hen.

Teig anrüh­ren

  • Nun könnt ihr den Eischnee unter die Man­del-Honig-Mas­se vor­sich­tig unter­he­ben und mit­ein­an­der ver­men­gen. Es ent­steht eine wei­che, etwas kleb­ri­ge Mas­se.

Kugeln for­men

  • Um die Kugeln gut zu for­men, könnt ihr eure Hän­de mit war­men Was­ser etwas an feuch­ten.
  • Formt klei­ne Kugeln unge­fähr in Wal­nuss­grö­ße und anschlie­ßend wälzt ihr sie ent­we­der in etwas Man­del­mehl oder in Dat­tel­zu­cker.

Backen

  • Ofen vor­hei­zen auf 170 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze
  • Legt euch ein Back­blech zurecht und legt es mit Back­pa­pier aus.
  • Ver­teilt die Kugel groß­zü­gig auf eurem Back­bleck und drückt sie mit einem klei­nen Löf­fel leicht flach.
  • Für 15 Minu­ten kom­men sie nun in den Ofen. Die Ama­ret­ti sol­len außen leicht gol­dig, aber innen noch weich blei­ben.

Abküh­len las­sen

  • Ihr könnt die Ama­ret­ti auf eurem Back­blech aus­küh­len las­sen. Sie här­ten noch etwas nach, blei­ben aber innen wun­der­bar saf­tig. Zum Schluss bestreut ihr das Inne­re noch mit ein­zel­nen Man­del­blätt­chen.
    Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Redakteur

Vielleicht magst du auch...

Über­ba­cke­ner But­ter­nut­kür­bis

Über­ba­cke­ner But­ter­nut­kür­bis

Mit selbstgemachtem Walnusshackfleisch Herbstzeit ist Kürbis Zeit - Dieser Butternut hat´s wirklich drauf. Außen knusprig, innen butterweich - und obendrauf eine goldene Käsehaube, die zum Löffeln verführt. Schnell gemacht, super lecker und ein echter Hingucker. Mein...

mehr lesen
Par­mi­gi­a­na di Melanz­ane

Par­mi­gi­a­na di Melanz­ane

Dieses wunderbare Gericht bringt uns die Seele Italiens direkt in die Küche. Ein klassischer Auflauf, herzhaft geschichtet, goldbraun geschmolzen und voller mediterraner Leidenschaft. Mit jeder Gabel schmecken wir die Sonne Süditaliens, die Wärme der italienischen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung