Mini-Nuss­hörn­chen mit Kur­ku­ma

von | Aug. 12, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Mini-Nuss­hörn­chen mit Kur­ku­ma

Rezept für ca. 16 Stück


Schon immer hege ich eine ganz gro­ße lie­be für Nuss­hörn­chen. Ein saf­ti­ger Teig und eine süß-nussi­ge Fül­lung … da bekomm ich direkt Hun­ger.

Auf die­ses Rezept bin ich ganz beson­ders stolz, denn es ist mal wie­der ein eige­nes von mir. Das beson­de­re, der Teig ist nicht süß, son­dern eher def­tig oder sogar wür­zig und die Fül­lung ist ange­nehm süß. Ich fand die­se Kom­bi­na­ti­on sen­sa­tio­nell und habe es als ein rich­ti­ges Geschmacks­er­leb­nis emp­fun­den. Der Teig ähnelt einem Blät­ter­teig, ohne gro­ßen Auf­wand. Alles im Allem ein wirk­lich gelun­ge­nes Rezept. Ich wün­sche euch viel Spaß beim nach­ba­cken.

Nusshörnchen
Nusshörnchen

Mini-Nuss­hörn­chen mit Kur­ku­ma

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
16 Stück

Zuta­ten

Für den Teig:

  • 300 g Voll­korn­mehl
  • 100 g Kokos­öl
  • 150 g Natur­jo­ghurt
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Back­pul­ver
  • ½ TL Leb­ku­chen­ge­würz
  • ¼ TL Kur­ku­ma
  • 1 Pri­se Salz

Für die Fül­lung:

  • 50 g Hasel­nüs­se gehackt
  • 75 g Wal­nüs­se gemah­len
  • 100 g Dat­tel­zu­cker
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Vanil­le

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Der Teig ist sehr ein­fach zube­rei­tet wir neh­men unser Voll­korn­mehl und geben alle Zuta­ten die für den Teig bestimmt sind dazu und kne­ten, bis er geschmei­dig ist. Der Teig soll­te nun für ca. 15 Minu­ten ruhen.
  • In die­ser Zeit hacken wir unse­re Hasel­nüs­se und geben die­se gemein­sam mit den gemah­le­nen Wal­nüs­sen in eine Pfan­ne und rös­ten die Nüs­se etwas an. Anschlie­ßend kommt der Dat­tel­zu­cker oder der Zucker eurer Wahl, der Zimt und die Vanil­le dazu und das gan­ze wird noch etwas gerös­tet. Anschlie­ßend habe ich die Mischung in eine Scha­le gege­ben, damit sie etwas abküh­len kann.
  • Jetzt neh­men wir uns den Teig zur Hand und tei­len ihn in zwei Stü­cke. Die­se wer­den jeweils Kreis­rund aus­ge­rollt. Der Teig soll­te eine dicke von ca. 0,7 — 1 cm haben. Anschlie­ßend wird der run­de Teig mit etwas Kokos­öl besti­chen, damit die Fül­lung bes­ser haf­tet.
  • Nun könnt ihr die Nuss­mas­se mit einem Löf­fel über dem Teig ver­tei­len. Es soll­ten kei­ne frei­en Teig­stel­len mehr zu sehen sein. Bit­te den Rand nicht ver­ges­sen, auch hier soll­te genü­gend Nuss­mas­se lie­gen. Anschlie­ßend habe ich den Teig mit einem Piz­za­rol­ler in acht Tei­le geteilt und die ein­zel­nen Stü­cke von außen nach innen auf­ge­rollt.
  • So kom­men die Hörn­chen auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­tes Back­blech und wer­den für ca. 20–25 Minu­ten bei 180 Grad/ Umluft geba­cken.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung