Erd­beer-Galet­te

von | Juni 2, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Erd­beer-Galet­te

Rezept für 1 Galet­te


Knusp­ri­ger Teig, saf­ti­ge Bee­ren – die­se Galet­te ist Som­mer­ge­nuss pur, ganz ohne Auf­wand.

Mein ers­tes Erd­beer­re­zept die­ses Jahr ist eine wun­der­ba­re Erd­beer-Galet­te mit einem knusp­ri­gen und lecke­ren Voll­korn-Galet­te­teig. Das beson­de­re an die­sem Rezept ist die süße, die von Ahorn­si­rup kommt. In Kom­bi­na­ti­on mit den Erd­bee­ren gibt das ein tol­les Aro­ma. Viel Spaß beim nach­ma­chen. 

FEA8D9FB 99A0 4CE2 ACE0 321EDBFD66BC
5A9F5203 44A8 418C AEB2 41A200664F18

Erd­beer-Galet­te

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
1 Galet­te

Zuta­ten

Für den Teig:

  • 300 g Din­kel­voll­korn­mehl
  • 50 g Kokos­öl
  • 2 EL Ahorn­si­rup
  • 150–200 ml Was­ser

Für die Fül­lung:

  • 500 g Erd­bee­ren
  • 1 TL Spei­se­stär­ke
  • Etwas Vanil­le
  • 2 EL Ahorn­si­rup

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Zuerst berei­ten wir die Fül­lung zu. Hier­zu waschen wir unse­re Erd­bee­ren und schnei­den sie anschlie­ßend in ca. 1cm dicke Schei­ben.
  • Die Erd­bee­ren kom­men in eine Schüs­sel und wer­den mit der Stär­ke, der Vanil­le und dem Ahorn­si­rup ver­fei­nert. Die­se Mas­se wird gut mit­ein­an­der ver­mengt und zur Sei­te gestellt. Die Erbee­ren dür­fen nun zie­hen und es wird sich ein Saft bil­den, wel­cher Spä­ter über die Galet­te kommt. Durch die Stär­ke wird die süße Flüs­sig­keit gebun­den.
  • Nun berei­ten wir den Teig vor. Die­ser ist super sim­pel in der Zube­rei­tung. Das Kokos­öl soll­te weich sein oder vor­her geschmol­zen wer­den. Danach kom­men alle Zuta­ten für den Teig in eine Schüs­sel und wer­den gut mit­ein­an­der ver­mengt. Wenn ihr kein Voll­korn­mehl ver­wen­det, dann wer­det ihr weni­ger Was­ser für den Teig benö­ti­gen, wenn ihr auch Voll­korn­mehl ver­wen­det wird etwas mehr Was­ser benö­tigt. Der Teig soll­te eini­ge Minu­ten gekne­tet wer­den, bis er geschmei­dig ist.
  • Jetzt wird der Teig Kreis­rund aus­ge­rollt, bis er unge­fahr 5mm — 1cm dick ist. Das kommt ganz auf euren Geschmack an. Wenn die Galet­te knusp­ri­ger sein soll, dann rollt den Teig dün­ner aus, wenn er tei­gi­ger sein soll, dann lasst ihn etwas dicker. Der Teig wird mit den Erbee­ren belegt und an der Sei­te wird ein ca. 5cm dicker Rand gelas­sen. Der Rand wird nun Stück für Stück ein­ge­klappt, bis die Galet­te mit dem Teig ver­schlos­sen ist.
  • Der Teig wird nur mit der übrig­ge­blie­be­nen Flüs­sig­keit der Erd­bee­ren besti­chen und die rest­li­che Flüs­sig­keit kommt in die Galet­te hin­ein. Die Flüs­sig­keit bin­det wäh­rend des Back­pro­zes­ses. Anschlie­ßend wird die Erd­beer-Galet­te bei 180 Grad/ Umf­luft für 30–35 Minu­ten auf mitt­le­rer Schie­ne geba­cken. Vor dem ser­vie­ren habe ich noch 2 EL gemah­le­ne Man­deln drü­ber gege­ben.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Eger­län­der Klecks­ku­chen

Manche Rezepte tragen Geschichten in sich. Der Egerländer Kleckskuchen ist genau so ein Rezept. Mit seinen verteilten Klecksen aus Quark und Powidl ( Zwetschgen pur ) auf einer aromatischen Mohnschicht ist er nicht nur ein optisches Vergnügen, sondern auch ein...

mehr lesen
voll­wer­ti­ge Tor­te

voll­wer­ti­ge Tor­te

Torten-Liebe: fruchtig, cremig und ganz ohne Industriezucker! Ich liebe es schon immer Torten zu backen - das Backen ist für mich wie ein kleines kreatives Abenteuer in meiner Küche. Mit der Zeit habe ich allerdings festgestellt, dass ich keine Freude mehr an Torten...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung