Voll­korn-Tar­te­let­te

von | Juli 6, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Voll­korn-Tar­te­let­te

Rezept für 5 Tar­te­let­tes 


Pas­send zum Sai­son­ende der Erd­bee­ren möch­te ich mit euch die­ses lecke­re Rezept tei­len. Also schnappt euch die let­zen Erd­bee­ren vom Feld und berei­tet euch die­se lecke­ren Voll­korn Tar­te­let­tes vor. Die­ses Rezept ist super Anfän­ger­freund­lich und ihr benö­tigt kei­ner­lei Back­zu­be­hör, wie z. B. Tar­te­let­te­förm­chen. Ich wün­sche euch ganz viel Spaß bei nach­ma­chen und ein schö­nes Wochen­en­de!
vollwertige Tartelette
Tartelette

Voll­korn-Tar­te­let­te

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
5 Tartlet­ten

Zuta­ten

Für den Boden:

  • 250 g Voll­korn­mehl Din­kel
  • 100 g Dat­tel­zu­cker
  • 100 g But­ter
  • 2 EL Was­ser
  • 1 Pri­se Salz

Für die But­ter­creme:

  • 300 ml Pflan­zen-Milch
  • 40 g Voll­korn- Mehl
  • Etwas gemah­le­ne Vanil­le
  • 90 g Dat­tel­zu­cker
  • 150 g But­ter

Für den Belag:

  • 250 g Erd­bee­ren alter­na­tiv Kir­schen, Pfir­si­che oder Man­go

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Lasst uns mit den Tar­te­let­te­bö­den begin­nen, die­se sind super ein­fach zube­rei­tet, müs­sen jedoch etwas aus­küh­len. Das Voll­korn­mehl (bei mir Din­kel) kommt gemein­sam mit dem Dat­tel­zu­cker, der But­ter und dem Was­ser in eine Schüs­sel. Ich habe noch eine Pri­se Salz hin­zu­ge­ge­ben und aus den Zuta­ten einen fes­ten aber geschmei­di­gen Teig gekne­tet.
  • Der Teig wird in fünf Tei­le geteilt und anschlie­ßend kreis­rund aus­ge­rollt. Die Böden soll­ten ca. 1,5 — 2 cm dick sein. So kom­men die Böden auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­tes Back­blech und wer­den für ca. 20 — 25 Minu­ten bei 175 Grad/ Ober-Unter­hit­ze geba­cken. Wenn der Teig an den Rän­dern leicht dun­kel wird, dann müs­sen die Tar­te­let­tes raus. Bit­te seid acht­sam mit den fri­schen Tar­te­let­tes! Die­se sind heiß ziem­lich weich und zer­brech­lich, ihr müsst sie erst abküh­len las­sen.
  • In die­ser Zeit stel­len wir die But­ter­creme her. Dafür kochen wir die Milch mit der Vanil­le auf und geben anschlie­ßend das Voll­korn­mehl hin­zu. Die­se Pud­ding Mas­se wird glatt gerührt und darf anschlie­ßend auch etwas abküh­len. Ich habe die Mas­se dafür auf einen gro­ßen fla­chen Tel­ler gegos­sen, damit sich der Pro­zess beschleu­nigt.
  • Wäh­rend die Tar­te­let­te­bö­den und der Pud­ding aus­küh­len, kann die But­ter zusam­men mit dem Dat­tel­zu­cker auf­ge­schla­gen wer­den, dass darf ruhig 2–3 Minu­ten dau­ern. Anschlie­ßend wird auf 2–3 Por­tio­nen, der abge­kühl­te Pud­ding dazu­ge­ge­ben. Die Mas­se wird anschlie­ßend noch­mal kräf­tig ver­rührt und dann ist eure But­ter­creme fer­tig. Schreibt mir ger­ne in die Kom­men­ta­re wie ihr die voll­wer­ti­ge But­ter­creme fin­det.
  • Zuletzt bestrei­chen wir die Tar­te­let­te­bö­den mit der But­ter­creme. Ich zie­he die Creme immer ger­ne mit einem Löf­fel nach oben, für einen tol­len Look. Zuletzt bele­gen wir die Tar­te­let­tes mit den Erd­bee­ren, alter­na­tiv könnt ihr auch auf Kir­schen oder Pfir­si­che zurück­grei­fen. Die Früch­te soll­ten aller­dings schön süß sein.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

der Bes­te Scho­ko­ku­chen

der Bes­te Scho­ko­ku­chen

Jedes Jahr zu meinem Geburtstag hat meine Mama diesen Schokoladenkuchen gebacken. Weich, saftig, schokoladig – so ein richtiger Seelenkuchen, der nie lange auf dem Tisch steht. Ehrlich gesagt: Meistens esse ich ihn fast ganz allein auf. Es ist einer dieser Kuchen, die...

mehr lesen
Tar­te de Qui­noa – ein perua­ni­sches Rezept

Tar­te de Qui­noa – ein perua­ni­sches Rezept

Ich liebe es, über den Tellerrand hinauszublicken – wortwörtlich. Mich fasziniert, wie Menschen in anderen Ländern kochen, backen, würzen und genießen. Jede Region hat ihre eigenen Schätze, Zutaten und Rituale – und gerade in der traditionellen Küche steckt so viel...

mehr lesen
Schwarz­wäl­der-Kirsch Tira­mi­su

Schwarz­wäl­der-Kirsch Tira­mi­su

Schwarzwälder Kirschtorte trifft Tiramisu – ein Verbrechen? Vielleicht. Aber ein richtig leckeres. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob das, was ich da gemacht habe, juristisch noch als Nachtisch oder schon als kulinarisches Verbrechen gilt. Ich habe...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner