medi­ter­ra­nes Papri­ka-Hum­mus

von | Juni 12, 2023 | herzhafte Rezepte | 2 Kommentare

medi­ter­ra­nes Papri­ka-Hum­mus

Rezept für ca. 4 Por­tio­nen


Sam­tig, aro­ma­tisch und vol­ler Mit­tel­meer-Fee­ling – die­ser Hum­mus bringt Son­ne auf den Tel­ler.

Ich lie­be Hum­mus! War­um? Ganz ein­fach… Es ist super gesund, rich­tig lecker, vol­ler Nähr­stof­fe und per­fekt für´s Meal Prep geeig­net. Heu­te möch­te ich euch mei­ne abso­lu­te Lieb­lings­va­ri­an­te vom Hum­mus vor­stel­len! Der Geschmack von gerös­te­ter Papri­ka und getrock­ne­ten Toma­ten machen das Hum­mus zu einem wah­ren Genuss. 

mediterranes Paprika-Hummus
Hummus

medi­ter­ra­nes Papri­ka-Hum­mus

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
4 Por­tio­nen

Zuta­ten

  • 2 rote Papri­ka
  • 4–5 Toma­ten
  • 400 g Kicher­erb­sen
  • 2 Zehe Knob­lauch groß
  • 100–150 ml eis­kal­tes Was­ser
  • Saft einer Zitro­ne
  • 120 g Tahi­ni
  • ½ TL Salz
  • 1 TL Koria­der
  • ½ TL Kreuz­küm­mel

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Für das medi­ter­ra­ne Hum­mus neh­men wir zuerst unse­re zwei roten Papri­ka­scho­ten und hal­bie­ren die­se. Jetzt kön­nen wir den Stiel und das Kern­ge­häu­se ent­neh­men und die Papri­ka mit der Haut nach oben auf ein Back­blech legen. Die Papri­ka wird nun bei 180 Grad/ Umluft für ca. 20–25 Minu­ten gerös­tet. Die Papri­ka­scho­ten sind per­fekt, wenn die Haut lang­sam bräun­li­che Fle­cken vom rös­ten bekommt, dann kann sie aus dem Ofen. Ich wür­de euch emp­feh­len die Papri­ka nun ein paar Minu­ten aus­küh­len zu las­sen, damit ich euch beim nächs­ten Arbeits­schritt nicht die Fin­ger ver­brennt.
  • Jetzt geht es dar­um die Papri­ka­scho­ten von der Haut zu befrei­en, die Konstis­tenz des Hum­mus wird dadurch cre­mi­ger. Ihr zieht die Haut vor­sich­tig ab, dass soll­te in der Regel sehr ein­fach gehen, zur Not lasst ihr einen Teil der Haut dran.
  • Die gerös­te­te Papri­ka kommt zusam­men mit den rest­li­chen Zuta­ten in einen Mixer oder eine Küchen­ma­schi­ne. Die Zuta­ten wer­den gut mit­ein­an­der ver­mengt, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz ent­stan­den ist. Ent­schei­det selbst, ob ihr mehr oder weni­ger Was­ser für das Hum­mus benö­tigt, denn man­che mögen eine fes­te­re, ande­re eine cre­mi­ge­re­re Kon­sis­tenz.
  • Ich fül­le das Hum­mus in Glas­schüs­seln und ver­schlie­ße sie luft­dicht. Das Hum­mus hält sich durch die gerös­te­te Papri­ka nicht so lan­ge wie die klas­si­sche Vari­an­te, aber 3–4 Tage könnt ihr es trotz­dem auf­be­wah­ren.
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

geba­cke­ne Auber­gi­ne auf Lin­sen­sa­lat

geba­cke­ne Auber­gi­ne auf Lin­sen­sa­lat

In der heutigen Zeit legen immer mehr Menschen großen Wert auf ein bewusstes Leben und den Schutz unserer Umwelt. Besonders die Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Viele achten beim Einkaufen gezielt auf die Auswahl nachhaltiger und gesunder Produkte, suchen...

mehr lesen
schwar­zer Brei aus selbst­ge­mach­tem Mus­mehl

schwar­zer Brei aus selbst­ge­mach­tem Mus­mehl

Es gibt Rezepte, die tragen eine ganze Familiengeschichte in sich. Dieses hier ist so eines – ein echtes Herzensrezept. Mein Opa hat es schon als Kind gegessen, in einer Zeit, in der es nicht viel gab. Und auch wenn es früher ein sogenanntes „Arme-Leute-Essen“ war,...

mehr lesen
Voll­korn­pi­tas

Voll­korn­pi­tas

Bin ich wirklich die einzige die noch nie Vollkornpitas beim einkaufen gesehen hat? Deshalb gibt es heute ein Rezept, das nicht nur super einfach, sondern auch super schnell und gleichzeitig vollwertig ist. Dank des hohen Ballaststoffanteils sind die Vollkornpitas...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. Gerdi

    vie­len Dank für die­ses tol­le Rezept Vanes­sa. Ich habe einen klei­nen Tipp für dich: Wenn du die Papri­ka aus dem Ofen nimmst, dann ste­cke sie in einen Gefrier­beu­tel und las­se sie dort abküh­len. So kannst du dann die Haut ganz leicht ent­fer­nen.
    lg ger­di

    Antworten
    • essalavanessa

      Was für ein tol­ler Tipp! Vie­len dank dafür. Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Lie­be Grü­ße Vanes­sa

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner