Rezept für ca. 4 Por­tio­nen

mediterranes

Paprika-Hummus

By: Vanes­sa Stro­bel

Ich liebe Hum­mus! Warum? Ganz ein­fach… Es ist super gesund, richtig leck­er, voller Nährstoffe und per­fekt für´s Meal Prep geeignet. Heute möchte ich euch meine absolute Lieblingsvari­ante vom Hum­mus vorstellen! Der Geschmack von gerösteter Papri­ka und getrock­neten Tomat­en machen das Hum­mus zu einem wahren Genuss. 

mediterranes Paprika-Hummus

Zutat­en

  • 2 rote Papri­ka
  • 4–5 getrock­nete Tomat­en
  • 400g Kichererb­sen
  • 2 Zehe Knoblauch (groß)
  • 100–150ml eiskaltes Wass­er
  • Saft ein­er Zitrone
  • 120g Tahi­ni
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Kori­ad­er
  • 1/2 TL Kreuzküm­mel
Hummus

Zubereitungsanleitung

Schritt 1

Für das mediter­rane Hum­mus nehmen wir zuerst unsere zwei roten Paprikaschoten und hal­bieren diese. Jet­zt kön­nen wir den Stiel und das Kernge­häuse ent­nehmen und die Papri­ka mit der Haut nach oben auf ein Back­blech leg­en. Die Papri­ka wird nun bei 180 Grad/ Umluft für ca. 20–25 Minuten geröstet. Die Paprikaschoten sind per­fekt, wenn die Haut langsam bräun­liche Fleck­en vom rösten bekommt, dann kann sie aus dem Ofen. Ich würde euch empfehlen die Papri­ka nun ein paar Minuten auskühlen zu lassen, damit ich euch beim näch­sten Arbeitss­chritt nicht die Fin­ger ver­bren­nt.

Schritt 2

Jet­zt geht es darum die Paprikaschoten von der Haut zu befreien, die Kon­stis­tenz des Hum­mus wird dadurch cremiger. Ihr zieht die Haut vor­sichtig ab, dass sollte in der Regel sehr ein­fach gehen, zur Not lasst ihr einen Teil der Haut dran. 

Schritt 3

Die geröstete Papri­ka kommt zusam­men mit den restlichen Zutat­en in einen Mix­er oder eine Küchen­mas­chine. Die Zutat­en wer­den gut miteinan­der ver­mengt, bis die gewün­schte Kon­sis­tenz ent­standen ist. Entschei­det selb­st, ob ihr mehr oder weniger Wass­er für das Hum­mus benötigt, denn manche mögen eine fes­tere, andere eine cremigerere Kon­sis­tenz.

Schritt 4

Ich fülle das Hum­mus in Glass­chüs­seln und ver­schließe sie luft­dicht. Das Hum­mus hält sich durch die geröstete Papri­ka nicht so lange wie die klas­sis­che Vari­ante, aber 3–4 Tage kön­nt ihr es trotz­dem auf­be­wahren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner