Rezept für 4 Portionen
Genau so muss Essen sein… so muss es aussehen, so muss es schmecken und so einfach muss es zubereitet sein!
Diese mediterrane Ofenpasta ist super einfach zubereitet, sie schmeckt sensationell lecker und sie ist auch noch gesund… Den in der Soße befinden sich sechs versteckte Gemüsesorten. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim ausprobeiren und noch viel mehr beim Probieren!

Zutaten
- 500 g gekochte Pasta
- 400 g Tomaten
- 2 Paprikaschoten
- 2 Karotten
- 1 kleine Zucchini
- 2 Zwiebel
- 1 Knolle Knoblauch
- 1 TL Salz
- 1 TL Basilikum 1 TL Oregano, 1/2 TL Thymian
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Sahne bei mir Cashewsahne
Zubereitungsanleitung
- Die Zubereitung der Soße ist super simpel. Wir waschen und schneiden unser Gemüse grob. Hierbei ist wirklich nicht viel zu beachten, die Zutaten wandern später in den Mixer. Die Zwiebel habe ich halbiert und die äußerste Schale Entfernt und den Knoblauch habe ich halbiert und ihn mit der Schale in die Auflaufform gelegt, dieser wird später herausgedrückt.
- Wenn die Tomaten, die Paprika, die Karotte, die Zucchini, die Zwiebeln und der Knoblauch in einer Auflauform sind, dann wird das ganze gewürzt und mit etwas Olivenöl geträufelt und miteinander vermengt. Die Auflaufform darf anschließend für 30–40 Minuten bei 200 Grad/ Umluft im Ofen rösten, bis das Gemüse leichte Röststellen erhält.
- In dieser Zeit habe ich die Nudeln gekocht. Anschließend kommt das Gemüse aus dem Ofen und wird zusammen mit der Sahne (in meinem Fall Cashewsahne) in einen Mixer gegeben.
- Wenn eine cremige Soße entstanden ist, wird diese zurück in die Auflaufform gefüllt und mit der Pasta vermengt. Ich habe zuletzt noch ein paar Zedernnüsse und frischen Basilikum dazugegeben. Alternativ gebt ihr die Soße direkt auf die Pasta oder füllt sie in Glasdosen, um sie für bis zu 2 Tage aufzubewahren. Guten Appetit.
0 Kommentare