Fro­zen Yoghurt Bars

von | Juli 4, 2023 | Rezepte für Naschkatzen | 0 Kommentare

Fro­zen Yoghurt Bars

Rezept für eine Form 20x30cm


Erfri­schend, fruch­tig, leicht – der per­fek­te Snack für heis­se Tage.

Ich habe ihn gefun­den … den wohl bes­ten Snack die­sen Som­mer! Ein leich­ter Boden, wel­cher selbst im Gefrier­schrank nicht rich­tig hart wird, son­dern schön weich bleibt und eine dicke Schicht aus cre­mi­gem, gefro­re­nen Joghurt und süßen Nek­ta­ri­nen. Alles in allem ein Gedicht!

488E8CFE 235D 4CAA BA18 7E09804974FA
Frozen Yoghurt Bars

Fro­zen Yoghurt Bars

Noch kei­ne Bewer­tun­gen
Rezept dru­cken
Für die Back­form: 20 x 30cm recht­eckig

Zuta­ten

Für den Boden:

  • 180 g Hafer­flo­cken
  • 150 g Dat­teln
  • 125 g Man­del­mus

Für das Top­ping:

  • 750 g Joghurt ger­ne pflanz­lich
  • 2 Nek­ta­ri­nen
  • 2 TL Honig
  • 30 g Man­del­blätt­chen
  • Etwas Zitro­nen­me­lis­se optio­nal
  • Etwas gemah­le­ne Vanil­le optio­nal

Zube­rei­tungs­an­lei­tung

  • Zuerst stel­len wir den Boden her. Dafür geben wir die Hafer­flo­cken, zusam­men mit ent­stein­ten Dat­teln und dem Man­del­mus in eine Küchen­ma­schi­ne und ver­me­ge­nen alles zu einem stü­cki­gen Teig. Für die­ses Rezept habe ich Med­jool Dat­teln benutzt, die­se sind beson­ders süß und weich und eig­nen sich fan­tas­tisch für die­ses Rezept. Der Boden kommt nun in eine mit Back­pa­pier aus­ge­klei­de­te Form á 20 x 30cm.
  • Der Boden wird rich­tig fest ange­drückt, dass ist not­wen­dig, damit er spä­ter gut zusam­men­halt. Anschlie­ßend kommt die Schicht Joghurt über den Boden. Nach Bedarf kann der Joghurt noch etwas gesüßt wer­den, dar­auf habe ich ver­zich­tet. Ich habe einen fri­schen voll­fett Joghurt von mei­nem liebs­ten Bio-Bau­ern­hof benutzt und die­ser ist ohne Zucker­zu­satz schon lecker genug. Ich habe aller­dings bei den Nek­ta­ri­nen auf schö­ne rei­fe und süße Früch­te gesetzt.
  • Die Nek­ta­ri­nen wer­den im nächs­ten Schritt hal­biert und der Kern wird ent­nom­men. Ich habe die Nek­ta­ri­nen in ca. 2 cm dicke Schei­ben geschnit­ten und vor­sich­tig auf den Joghurt gelegt.
  • Zuletzt habe ich noch etwas Tan­nen­ho­nig, ein paar Blät­ter Zitro­nen­me­lis­se, Man­del­schei­ben und etwas gemah­le­ne Vanil­le über die Nek­ta­ri­nen gege­ben und das gan­ze in den Tief­küh­ler gege­ben. Nach ca. 4–5 Stun­den habt ihr einen rich­tig lecke­ren und som­mer­li­chen Snack. Die Kom­bi­na­ti­on der ein­zel­nen Kom­po­ne­ten war für mich per­fekt und ich wür­de nicht dar­an ändern. Die­ses Rezept wird es bei uns nun defin­tiv öfter geben!
Hast Du mein Rezept aus­pro­biert?Mar­kie­re mich mit @essalavanessa wenn Du es mir zei­gen möch­test.

Verfasst von: Vanessa Strobel

Backofen an, Schürze um – und los geht’s! Ich bin Vanessa, leidenschaftliche Bäckerin, Genießerin und immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, die nicht nur lecker, sondern auch vollwertig sind. Früher war ich die Schwarzwälder-Kirschtorten-Queen, heute zaubere ich gesunde Leckereien, die ohne raffinierten Zucker auskommen – aber garantiert nicht ohne Geschmack! Hier auf meinem Blog teile ich meine liebsten Rezepte, Experimente aus der Küche und kleine Geschichten aus meinem (manchmal chaotischen) Foodie-Alltag.

Vielleicht magst du auch...

der Bes­te Scho­ko­ku­chen

der Bes­te Scho­ko­ku­chen

Jedes Jahr zu meinem Geburtstag hat meine Mama diesen Schokoladenkuchen gebacken. Weich, saftig, schokoladig – so ein richtiger Seelenkuchen, der nie lange auf dem Tisch steht. Ehrlich gesagt: Meistens esse ich ihn fast ganz allein auf. Es ist einer dieser Kuchen, die...

mehr lesen
Tar­te de Qui­noa – ein perua­ni­sches Rezept

Tar­te de Qui­noa – ein perua­ni­sches Rezept

Ich liebe es, über den Tellerrand hinauszublicken – wortwörtlich. Mich fasziniert, wie Menschen in anderen Ländern kochen, backen, würzen und genießen. Jede Region hat ihre eigenen Schätze, Zutaten und Rituale – und gerade in der traditionellen Küche steckt so viel...

mehr lesen
Schwarz­wäl­der-Kirsch Tira­mi­su

Schwarz­wäl­der-Kirsch Tira­mi­su

Schwarzwälder Kirschtorte trifft Tiramisu – ein Verbrechen? Vielleicht. Aber ein richtig leckeres. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob das, was ich da gemacht habe, juristisch noch als Nachtisch oder schon als kulinarisches Verbrechen gilt. Ich habe...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Cookie Consent mit Real Cookie Banner