Die süße dieses Erdbeer-Birchermüslis kommt allein von der Banane und den Erdbeeren. Wir beginnen damit die Bananen zu zerdrücken, sehr fein, damit ein richtiger Brei entsteht. Zu den Bananen kommen die Erdbeeren, diese habe ich in kleine Stücke geschnitten.
Zu dem Obst kommen nun die Haferflocken, die Nüsse und Saaten. Hier könnt ihr gerne etwas variieren und ausstauschen oder hinzufügen, was euch besonders gut schmeckt. Walnüsse, Pekanüsse, Haselnüsse oder auch Macadamias würden sich toll im Müsli machen. Bei den Saaten darf auch gerne variiert werden, alles was man zuhause hat oder man besonders gerne isst oder als besonders wertvoll empfindet.
In die gleiche Schüssel kommt nun noch etwas Vanille, dieser Schritt ist optional, aber ich kann es euch wirklich nur empfehlen die Vanille nicht wegzulassen. Sie sorgt für ein tolles Aroma. Anschließend geben wir auch direkt unseren Quark und die Milch dazu und vermischen alles gut.
Die Masse sollte nun etwas flüssiger sein, als ihr sie später essen wollt, da die Flocken, Nüsse und Saaten einen Teil der Flüssigkeit aufsaugen werden. Ich lasse das Müsli so für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen, bevor ich es in kleine Gläser fülle und luftdicht verschlossen für etwa 2–3 Tage lagere. Guten Appetit!