Zuerst bereiten wir den Biskuitboden vor, dieser muss nämlich auskühlen und braucht somit am längsten. Wir Schlagen das Eiweiß mit einer Prise Salz auf und stelle es beiseite. Jetzt wird das Eigelb mit dem Dattelzucker ca. 10 Minuten schaumig geschlagen. Nun kommt das gesiebte Vollkornmehl, die Milch und der Kakao hinzu und alles wird zu einer zähflüssigen Masse verrührt. Zuletzt wird das Eiweiß vorsichtig untergehoben und die Masse kommt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wir backen den Boden bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze für ca. 15-20 Minuten und lassen ihn dann abkühlen.
In der Zwischenzeit kann die Creme zubereitet werden. Die Eier werden getrennt, dass Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen und beiseite gestellt. Das Eigelb wird mit dem Honig schaumig geschlagen, dann kommt die Mascarpone hinzu und alles wird gut verrührt. Anschließend wird das steifgeschlagene Eiweiß untergehoben. Die Masse sollte nicht zu fest sein, sondern schön cremig. Sollte das nicht der Fall sein, kann etwas Sahne eingearbeitet werden. (ausnahmsweise) ;)
Nun wird der Biskuit in feine Streifen geschnitten und eine erste Schicht wird in einer Auflaufform platziert (22x36cm). Nun werden die Biskuits mit ein paar Löffeln von dem Kirschsaft getränkt. Der Kirschsaft kann optional davor mit etwas Kirschwasser verfeinert werden. Danach kommt die Hälfte der Creme darüber und auch die Kirschen werden auf der Creme verteilt.
Nun platzieren wir eine weitere Schicht Biskuit auf der Creme, tränken diese wieder mit unserem Kirschsaft und geben zuletzt den zweiten Teil der Creme darüber. Die Creme verteilen wir gut und sieben nun Kakao über das Tiramisu. Ich habe mit einer Reibe noch etwas Zartbitterschokolade darüber gerieben und mit ein paar frischen Süßkirschen dekoriert.
Das Tiramisu kommt nun für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit alles durchziehen kann. Am besten bereitet ihr das Schwarzwälder-Kirsch Tiramisu schon einen Tag vor dem Verzehr vor. Viel Freude beim ausprobieren und guten Appetit!