Gib deine Kefirknöllchen in ein Glas und füge deine Milch hinzu.
Jetzt kannst du (falls vorhanden) den Deckel drauflegen oder ein Tuch mit einem Gummi drüber befestigen.
Der Kefir kommt nun auf die Fensterbank oder an einen anderen warmen Ort in deinem Zuhause (idealerweise 20-24 Grad). Hier lässt du die Milch stehen, bis sie nach ca. 24-48 Stunden fermentiert ist.
Ob der Kefir fertig ist, erkennst du an der veränderten, dicklichen Konsistenz und des leicht säuerlichen Geruchs und Geschmacks des Kefirs.
Den Kefir nun Abfüllen und luftdicht verschließen und so 7-10 Tage im Kühlschrank lagern.
Achtung! Die Kefirknöllchen jetzt mit etwas Milch in einem Schraubglas in den Kühlschrank stellen. Auch hier findet ein Fermentationsprozess statt und nach ca. 10-14 Tagen hat sich die Milch in Kefir verwandelt. Deshalb die Knötchen immer wieder pflegen und mit frischer Milch versorgen und den fertigen Kefir verwenden, bevor er zu sauer zum trinken wird.