Wir nehmen unseren Kohl und entfernen die ersten zwei Blätter, nun wird er geviertelt und der Strunk wird herausgetrennt.
Der Kohlviertel werden in feine Streifen geschnitten, je dünner desto besser.
Salzen
Wir geben den Weißkohl in eine große Schale und fügen unsere 15g Salz dazu. Jetzt wird der Kohl ca. 5 Minuten massiert, bis schon etwas Saft austritt.
Nach ca. 5 Minuten kneten, sollte unser Kohl deutlich weicher sein und Wasser gezogen haben. Ich lasse die Schale jetzt noch 10 Minuten stehen, bevor ich den Kohl abfülle.
Fermentieren
Der Kohl kommt nun in ein Bügelglas oder eines mit einem Fermentationsdeckel, so mache ich es am liebsten. Das Glas füllen und immer wieder den Kohl mit einem Löffel herunterdrücken, damit alles kompakt ist. Die Lake ebenfalls hinzugeben und mit einem Gewicht beschweren.
Der Deckel wird jetzt verschlossen und das Sauerkraut darf mindestens 10 Tage bis zu einem Monat fermentieren.
Anschließend könnt ihr euer Sauerkraut verwenden, ich persönlich erhitze es nicht, um die wertvollen Bakterien nicht zu zerstören. Guten Appetit!