Gebt die frische Hefe in eine Schüssel und zerbröselt sie fein. Gießt die lauwarme Milch sowie den Honig dazu und rührt vorsichtig, bis sich die Hefe vollständig auflöst.
Anschließend gebt ihr das Mehl, Butter, Ei, und Salz hinzu und knetet die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Abgedeckt für 1 Stunde ruhen lassen.
Mohnmasse
Ihr braucht dazu eine Schüssel in der gebt ihr den gemahlenen Mohn und den Honig oder die Dattelsüße hinein. Vermengt beides gut miteinander.
Nehmt euch einen Topf in der ihr die Milch auf mittlerer Hitze erwärmen könnt.
Füllt die lauwarme Milch nun in eure Schüssel, vermengt alles gut miteinander bis alles geschmolzen ist. Danach die Masse abkühlen lassen.
Quarkmasse
Zuerst trennt ihr das Ei vom Eigelb.
Das Eigelb mit Vanillepulver und Honig cremig rühren.
Gebt als nächstes den Quark und den Dinkelgrieß hinzu und vermengt alles gut miteinander.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben - das macht sie schön locker.
Die Masse für ca. 15-20 Minuten quellen lassen, damit der Dinkelgrieß bindet.
Streusel
Butter, Zimt, Honig oder Dattelsüße und Mehl in eine Schüssel geben.
Mit den Fingern oder einem Knethaken krümelig verkneten bis sich Streusel bilden. Je nach Wunsch könnt ihr sie entweder fein oder grob kneten. Kühl stellen bis der Kuchen soweit fertig ist.
Kleckskuchen fertigstellen
Nach 1 Stunde ruhen kann der Teig nun verarbeitet werden.
Bereitet euch ein Backblech, entweder gefettet oder mit Backpapier ausgelegt, vor. Gebt den Teig auf das Backblech und rollt den Teig gleichmäßig aus. Ihr könnt dazu auch eure Hände benutzen.
Nun kommen die Kleckse dran. Mit einem Esslöffel verteilt ihr gleichmäßig die Quarkmasse und die Mohnmasse auf eurem Kuchen.
Die Marmeladenkleckse könnt ihr entweder neben oder leicht auf die Quarkmasse geben.
Die Streusel locker und gleichmäßig darüberstreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad - Ober/Unterhitze - ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.Viel Spaß beim ausprobieren.